Ulm News, 22.06.2011 14:39
Raubüberfälle aufgeklärt
Drei Männer im Alter von 26 bis 36 Jahren sind dringend verdächtig, seit November 2010 in Göppingen, Eislingen und Salach fünf Raubüberfälle begangen zu haben. Auch wird gegen sie wegen unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln und Diebstahls im besonders schweren Fall ermittelt.
Bei den schweren Raubüberfällen, darunter zwei auf Spielhallen in Göppingen, sollen sie über 10.000 Euro erbeutet haben. Am 17. November 2010 drangen - so die Bewertung der Ermittler - zwei der Tatverdächtigen in eine Wohnung in Eislingen ein, bedrohten einen 57-Jährigen mit einer Waffe und entwendeten anschließend Schmuck und Bargeld. Im Dezember sollen sie eine Spielhalle in der Ulmer Straße überfallen haben. Nachdem die Angestellte den Alarmknopf gedrückt hatte, seien sie hier ohne Beute geflüchtet. Einem 27-jährigen Mann aus dem Rauschgiftmilieu sollen sie im Februar 2.800 Euro geraubt haben. Nach einem Raubüberfall auf eine Bedienung in einer Gaststätte in Salach im April sollen sie am 23.Mai 2011 eine Spielhalle in der Fischstraße überfallen haben. In allen Fällen sei ein 26-jähriger arbeitsloser Göppinger beteiligt gewesen. Auf die Spur der drei Männer mit italienischem Pass kam man nach Auswertung von Spuren an den Tatorten. So ins Visier der Ermittler gekommen wurde der 26-jährige Hauptbeschuldigte in der zweiten Juniwoche vorläufig festgenommen. Zu den Vorwürfen der Ermittler äußerte er sich nicht. Wohnungsdurchsuchungen bei allen drei Tatverdächtigen schlossen sich an. Die Ermittlungsbehörden gehen davon aus, dass das erbeutete Geld ausgegeben und deshalb nicht mehr vorgefunden werden konnte. Teilweise konnten jedoch noch Beweismittel wie gestohlene Schlüssel und Schmuck sichergestellt werden. Seine beiden polizeilich noch nicht in Erscheinung getretenen Mitbeschuldigten, ein lediger 26-Jähriger aus Heiningen und ein verheirateter 36-jähriger Arbeiter aus Göppingen, machten Angaben zu den Raubüberfällen. Ermittlungen zu den Vorwürfen wegen Handels mit Betäubungsmitteln sowie Einbrüchen und Diebstählen dauern an. Gegen den 26-jährigen arbeitslosen Mann aus Göppingen, der zu den Vorwürfen schweigt, wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ulm Haftbefehl beim dortigen Amtsgericht erlassen. Er wurde in die Justizvollzugsanstalt Ulm verbracht.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen