Ulm News, 26.01.2022 08:00
Turbulenter Monatswechsel: Winter-Intermezzo mit Sturmpotenzial
Nach den zuletzt milden Januartagen wird es zum Monatswechsel beim Wetter wohl turbulent. Geht es nach den Wettermodellen, so stehen dann Schnee, Sturm und Kälte auf dem Programm. Doch lange bleibt der Winter wahrscheinlich nicht.
Stürmischer Wind übernimmt die Regie
Die Wettermodelle berechnen ab dem Wochenende eine spannende Wetterlage mit Sturmpotenzial auch im Flachland. Gleichzeitig macht sich von Norden her arktische Kaltluft auf den Weg. Björn Goldhausen, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline, erklärt: „Bereits ab Donnerstag ziehen vermehrt Tiefausläufer mit teils stürmischem Wind durch und bescheren uns landesweit auch ein eher ungemütliches Wochenende. Anfang nächster Woche könnte sogar ein ausgewachsenes Sturmtief heranrauschen. Auf den Bergen und an den Küsten wären dann schwere Sturmböen und sogar orkanartige Böen dabei.“
Einige Wettermodelle sehen Sturmlage
Vom lauen Lüftchen bis zu schwerem Sturm: Noch unterscheiden sich die Berechnungen der Wettermodelle aber sehr. Goldhausen: „Nach einigen Prognosen droht sogar Schneesturmgefahr. Demnach zieht ein Sturmtief nächsten Montag über Deutschland hinweg und auf seiner Rückseite wird arktische Kaltluft aus Skandinavien angezapft. In diesem Fall würde sich eine markante Kaltfront formieren und mit Graupelgewittern und heftigen Schneeschauern südwärts ziehen.
Besonders in den Mittelgebirgen und später an den Alpen droht dann sogar ein regelrechter Schneesturm mit Schneeverwehungen. Aber selbst im Flachland würden die Niederschläge aufgrund eines Temperatursturzes auf Werte um den Gefrierpunkt in Schnee übergehen und vielerorts winterliche Verkehrsverhältnisse bringen.“
Andere Berechnungen zurückhaltender
Nach anderen Modellberechnungen wird es auch stürmisch und kälter, doch geht es dabei nicht ganz so turbulent zur Sache. „Es gibt aber auch eine ganze Reihe von Wettermodellen, die das Wetter zum Monatswechsel deutlich entspannter sehen. Nach diesen bliebe das Temperaturniveau dabei um zwei bis drei Grad höher, sodass nennenswerter Schnee nur im Bergland zu erwarten wäre. Auch vom Sturm bliebe demnach nicht viel mehr als ein laues Lüftchen übrig“, erläutert der Pressesprecher.
Goldhausen: „Während Schneefans wohl die erste Variante bevorzugen werden, dürfte Autofahrern sicherlich die zweite die deutlich liebere sein. Eine Woche im Voraus lässt sich derzeit auch kaum sagen, welche der beiden letztlich eintritt. Sicher ist jedoch, dass es zum Monatswechsel spannend wird. Und wenn wir uns an vergangenes Jahr erinnern: Da kam der Winter im Februar erst so richtig in Fahrt.“








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen