Ulm News, 25.12.2021 08:00
Einander zum Segen werden
Bischof Dr. Gebhard Fürst stellt das verantwortungsvolle Handeln während der Pandemie in den Mittelpunkt seiner Weihnachtspredigt.
"Wenn wir an Weihnachten durch unser Handeln zum Segen und zum Heil für andere Menschen werden, dann sei die Weihnachtsbotschaft mitten in der Coronazeit lebendig", sagt Bischof Dr. Gebhard Fürst anlässlich des Pontifikalhochamts zu Weihnachten am 25. Dezember im Dom St. Martin in Rottenburg. Das durch die Pandemie vom Konsumlärm befreite Weihnachtsfest 2021 gebe uns zugleich die Chance zur Besinnung darauf, was Weihnachten wirklich ist: Das größte und schönste Geheimnis des Christentums. Gott der Allmächtige sei ein ohnmächtiges Kind geworden, angewiesen auf menschliche Liebe. Seine weihnachtliche Botschaft, sagt Bischof Fürst, laute daher ganz im Sinne des Jesus von Nazareth: „Fürchtet euch nicht, verhaltet euch verantwortungsvoll, denn ihr seid nicht allein auf der Welt. Habt Vertrauen, dass ihr von Gott nicht verlassen seid, dass ihr Zukunft habt.“ Und der Bischof hält fest: Als Jesus der Krippe im Stall dann entwachsen sei, als er, wie wir sagen, „groß geworden war“, sei er immer bei den Menschen gewesen und habe sich aus der ihn umgebenden Not nicht herausgehalten. Menschen, die sich von Jesus inspirieren ließen, handelten daher so wie er. In der Corona-Pandemie bedeute dies, aufmerksam zu sein, an was es dem Gegenüber mangelt, um dann im Bewusstsein dessen, dass Nähe in dieser Zeit auch krank machen kann, in verantwortungsvoller und vorsichtiger Weise tröstende und heilende Begegnungen zu ermöglichen.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen