Ulm News, 19.12.2021 17:33
Optimale Ausbeute für VfB Friedrichshafen
Keine 48 Stunden nach dem Champions-League-Fünf-Satz-
Die WWK Volleys Herrsching hatten die neue Übergangsheimat der Häfler auf der Messe Friedrichshafen zwar gefunden – angekommen waren sie allerdings zu Beginn des Spiels noch nicht. Vor allem Mittelblocker Luuc van der Ent war das anzumerken. Der Niederländer landete zwei Mal im Block von Andri Aganits und drosch das Spielgerät außerdem ins Aus. Nach nur vier Spielminuten lagen die Hausherren mit 6:0 in Front.
Friedrichshafen, ohne Simon Hirsch, Dejan Vincic, Blair Bann und Lucas Van Berkel, hatte wenig Mühe mit dem vermeintlich geilsten Club der Welt. Vojin Cacic versenkte einen kurz hinter der Dreimeterlinie des Gegners (9:6) und Lukas Maase macht jede Chance zum Punkt (14:7, 17:11). Herrsching gelang kein einziger Blockpunkt im ersten Durchgang und auch im Service kam wenig Druck von der Mannschaft vom Ammersee. Das Bild blieb im ersten und im zweiten Satz dasselbe. Friedrichshafen holte sich beide Durchgänge ohne große Probleme. (25:17, 25:21).
Dann war doch zu spüren, dass Kapitän Marcus Böhme und Co fünf Königsklassensätze und einen Reisetag in den Knochen hatten. Die Konzentration ließ deutlich spürbar nach, sodass Zuspieler Stefan Thiel einen Ball verlegte und Herrsching zum ersten Mal in der Partie führte (4:5). Die Volleys legten sogar noch vier Punkte nach (4:9), sodass Friedrichshafen zwar dran knabberte, aber diesem Rückstand bis fast zum Ende hinterherlief (17:19, 21:22). Friedrichshafen bekam, dank eines blendend gelaunten Vojin Cacic, sogar noch Satzbälle. Herrsching machte es aber besser. (29:31).
Friedrichshafen musste sich wieder reinbeißen, denn Herrsching hatte Lunte gerochen (15:17). Cheftrainer Mark Lebedew reagierte und brachte Luciano Vicentin als Diagonalangreifer auf ungewohnte. Und es klappte Erst kam Vicentin zwei Mal sauber durch, dann blockte er den Angriff von Peter. Der VfB war wieder da (22:21). Weil auch Muniz dann keine Lust mehr auf einen fünften Satz hatte, übernahm der andere Südamerikaner im Team den Rest. Drei Punkte des Brasilianers reichten zum Sieg (25:23).
Einen Tag später rotierte Mark Lebedew dann weiter durch. Gegen Haching-München ersetzte Luciano Vicentin Daniel Muniz. Das Team aus dem Münchener Umland hatte kaum eine Chance gegen den Bundesliga-Rekordmeister, der vor allem körperlich überlegen war. Lennart Heckel, vergangenes Jahr noch in Diensten der Volley YoungStars, bekam sehr schnell im Block von Marcus Böhme die Grenzen aufgezeigt. Der Hachinger Annahmeriegel bekam es mit den Aufschlägen von Vojin Cacic zu tun. In beiden Durchgängen setzten sich die Hausherren schon früh ab und spielten die Sätze mit sichtlichem Spaß am Volleyball zu Ende (25:18, 25:17).
In Durchgang Nummer drei gab es dann noch ein paar gute Nachrichten. Bonin trug sich auf dem Scoreboard ein und Lucas Van Berkel gab sein Debut nach überstandener Knöchelverletzung. Zwar hatten die Häfler mit der neu zusammengewürfelten Mannschaft ein wenig mehr Probleme mit dem TSV. Trotzdem holten sie sich auch den dritten Durchgang (25:21) und damit ein ungefährdetes 3:0. Nach dem letzten Bundesligaspiel vor der Weihnachtspause steht Friedrichshafen nun mit 22 Punkten auf Platz vier der Tabelle. Am 22. Dezember steht dann das letzte Spiel des Jahres an. Die Häfler empfangen in der ratiopharm arena Ulm/Neu-Ulm die BR Volleys im Halbfinale des Pokals.
„Wir sind sehr glücklich mit den sechs Punkten. Auch dass wir sehr gut mit den Drucksituationen gegen Herrsching umgegangen sind, freut mich sehr“, sagte Cheftrainer Mark Lebedew am Sonntagabend. „Wir hatten
viele verletzte Spieler, die gut von ihren Kollegen ersetzt wurden. Das ist nicht nur gut für das Spiel, sondern auch für den Teamgeist.“




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen










