Ulm News, 15.12.2021 16:48
Ehepaar Schunk aus Pfuhl feiert Eiserne Hochzeit
Walburga und Heinrich Schunk aus Pfuhl haben kürzlich ihren 65. Hochzeitstag gefeiert. Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger gratulierte den beiden zur Eisernen Hochzeit und überbrachte neben Blumen und Geschenken auch die herzlichsten Glückwünsche der Stadt Neu-Ulm.
Heinrich Schunk ist gebürtig aus dem Egerland, seine Frau Walburga stammt aus Kirchhaslach bei Babenhausen. Die beiden kannten sich schon vom Sehen, als das Schicksal sie durch einen gleichzeitigen Krankenhausaufenthalt zusammengeführt hat. „Ich wurde nach einem Unfall schwer verletzt ins Krankenhaus Babenhausen eingeliefert“, berichtet Heinrich Schunk. „Wir hatten unsere Zimmer auf der gleichen Etage“, ergänzt seine Frau und erzählt weiter: „Als ich erfuhr, dass ich den neuen Zimmernachbarn kenne, habe ich ihn kurzerhand besucht. Und nach ein paar Besuchen dachte ich mir: Wenn es ihm besser geht, nimmst du ihn gleich mit“, erzählt Walburga Schunk und lacht herzlich. So läuteten in Kirchhaslach einige Zeit später am 8. Dezember die Hochzeitsglocken. Auf die gemeinsame Wohnung musste das frisch vermählte Paar allerdings noch etwas warten: „Wir wollten eigentlich schon länger zusammenziehen, aber ohne Trauschein hat man damals keine gemeinsame Wohnung bekommen“, erklärt Heinrich Schunk. Zweieinhalb Jahre nach der Hochzeit zog das Paar in die erste gemeinsame Wohnung nach Wiblingen und wieder einige Jahre später schließlich ins Eigenheim nach Pfuhl. „Den Rohbau haben wir machen lassen, aber innen haben wir alles selber gemacht“, erzählt der Rentner.
Heinrich Schunk hat viele Jahre als Küfer, also Fassbinder gearbeitet. Sein handwerkliches Geschick zeigt sich auch in den Schränken und Möbelstücken, die er selber gefertigt hat. Ihre gemeinsame Zeit verbrachten die Eheleute samt Familie gerne in ihrem kleinen Pachtgarten im Eile in Pfuhl – egal ob zum Gärtnern, zu Familienfeiern oder einem Badetag am naheliegenden See. Walburga und Heinrich Schunk haben drei Kinder, sechs Enkel und mittlerweile acht Urenkel. „Bei uns gibt es einen wunderbaren Familienzusammenhalt“, freut sich Walburga Schunk. „Wir wohnen alle nahe beieinander, sehen uns regelmäßig und es gibt immer viel zu feiern und zu lachen. Die Familie, das ist das allerwichtigste.“




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen







