Ulm News, 11.12.2021 19:31
Mann mit 500 Blanko-Impfpässen festgenommen
Beamte der Polizeiinspektion Memmingen haben am 27. November 2021 einen 36-jährigen Mann festgenommen, der drei Pakete mit rund zwei Dutzend gefälschten Impfpässen zum Versand aufgeben wollte. Der Mann sitzt zwischenzeitlich in Untersuchungshaft.
Auf die Spur gekommen waren die Beamten dem Mann über einen Hinweis aus einem Postverteilerzentrum. Dort war ein beschädigtes Paket aufgefallen, welches Blanko-Impfpässe enthielt. Über Ermittlungen gelangte die Polizei zum nun tatverdächtigen 36-jährigen Mann. Bei der Festnahme leistete der Mann massiven körperlichen Widerstand. Durch diesen Widerstand wurden drei Beamte der Polizeiinspektion Memmingen verletzt.
Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung stellten die Beamten Hinweise darauf fest, dass der Mann 500 Blanko-Impfpässe besaß. Zudem fanden die Ermittler gefälschte Stempel von Impfzentren und Kfz-Zulassungsstempel. Die Ermittler stellten zudem drei Pakete sicher, die an Adressen in Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg gerichtet waren. In den Paketen befanden sich mehr als zwanzig Blanko-Impfausweise und mehr als sechzig Impfchargenaufkleber. Dazu enthielten sie drei gefälschte Stempel von Impfzentren in Baden-Württemberg und einen gefälschten Aufkleber einer Kfz-Hauptuntersuchung für ein Kennzeichen. Teilweise waren die Impfausweise mit Chargen-Aufklebern von Impfstoffen, Stempeln und gefälschten Unterschriften von existenten Ärzten versehen. Bei seiner Festnahme war der Mann mit einem Pkw unterwegs, an dem eine Kennzeichendoublette eines tatsächlich existenten Kennzeichens mit einer falschen Zulassungsplakette angebracht war. Das Bild zeigt mehrere Blanko-Impfausweise und Impf-Chargenaufkleber, die die Polizei sicherstellte. Das Bild zeigt einen Teil der sichergestellten Blanko-Impfausweise und Impfchargen-Aufkleber Die Kriminalpolizei Memmingen ermittelt nun in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Memmingen die Abnehmer der Pakete. Zudem stellten die Beamten Datenträger sicher, die nun ausgewertet werden. Ziel der Ermittlungen ist es, eventuell noch unbekannte Abnehmer zu identifizieren und eine Tatbeteiligung Dritter festzustellen. Bisher haben sich keine Hinweise auf Mittäter ergeben. Der Versand der Pakete erfolgte nur drei Tage nach dem Inkrafttreten der Gesetzesänderung im Bereich des Fälschens von Impfausweisen. So ermitteln Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei nun gegen den Mann unter anderem wegen des Verdachts der gewerbsmäßigen Urkundenfälschung und der Vorbereitung der Herstellung von unrichtigen Impfausweisen. Der Mann ist den Behörden seit September 2020 als Angehöriger der Reichsbürger-Szene bekannt. Während seiner Festnahme sprach der Mann den Beamten die Rechtmäßigkeit ihrer Maßnahmen ab, da sie nur Angestellte einer Firma und keine Polizeibeamten seien. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Memmingen wurde der tatverdächtige 36-Jährige am Tag nach seiner Festnahme der Ermittlungsrichterin am Amtsgericht Memmingen vorgeführt. Diese verhängte die Untersuchungshaft gegen den Mann, der anschließend in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert wurde. (StA Memmingen / KPI Memmingen)




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen







