Ulm News, 08.12.2021 14:00
Zusätzliches Impfangebot in Illertissen und Neu-Ulm wird geschaffen
Die Impfstelle in Illertissen nimmt noch in dieser Woche den Betrieb auf. Außerdem werden Terminvereinbarungen fürs Impfen ausgeweitet. Das teilt das Landratsamt Neu-Ulm mit.
Die Impfstelle in Illertissen nimmt diese Woche ihren Betrieb auf. Ab Donnerstag, 9. Dezember, wird bei der Vöhlinhalle, Dietenheimer Straße 60, in Illertissen geimpft. Und zwar jede Woche donnerstags bis samstags von 17:00 bis 21:00 Uhr. Die Impfstelle kann Dank der personellen Unterstützung der Mitglieder des BRKs sowie der Feuerwehren umgesetzt werden. „Das Angebot steht und fällt mit dem Personal sowie dem vorhandenen Impfstoff“, erläutert Ernst-Peter Keller, Koordinator für die Impfungen im Landratsamt Neu-Ulm. So musste die geplante Eröffnung der Impfstelle in Illertissen noch einmal um eine Woche verschoben werden, nachdem nur ein Teil des bestellten BioNTech-Impfstoffes geliefert werden konnte.
Hintergrund war die Entscheidung des Bundesgesundheitsministeriums, die Bestellmengen an BioNTech-Impfstoff zu regulieren und verstärkt mit Moderna zu impfen. „Umso mehr freuen wir uns, dass wir jetzt mit Hilfe von BRK und Feuerwehr eine zusätzliche Impfstelle schaffen konnten. Der Einsatz dieser Hilfs- bzw. Blaulichtorganisationen in der gesamten Zeit der Pandemie verdient unsere ganze Wertschätzung – zumal der überwiegende Teil ehrenamtlich engagiert ist“, sagt Landrat Thorsten Freudenberger. Ein weiteres zusätzliches festes Angebot soll es so schnell wie möglich auch in Neu-Ulm geben. Passende und zentral gelegene Räumlichkeiten wurden mit dem ehemaligen Ladengeschäft von Sport Sohn in der Augsburger Straße ins Auge gefasst. Hier befindet man sich in den letzten Detailplanungen.
Sobald alles vorbereitet ist, können dann jeden Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr Bürgerinnen und Bürger dort ihre Impfung erhalten. Auch dies kann nur dank der personellen Unterstützung von BRK und Feuerwehr umgesetzt werden. Entsprechend wurde auch der Sonntag gewählt, da die Ehrenamtlichen unter der Woche mit ihren regulären Beschäftigungen ausgelastet sind.
Mit den neuen Impfstellen kommt der Landkreis der sprunghaft angestiegenen Nachfrage nach Impfungen nach. Wertvolle Unterstützung gab es auch von den Städten Illertissen und Neu-Ulm, die unter anderem bei der Suche nach geeigneten, zentralen Räumlichkeiten geholfen hatten. „Ich danke allen daran Beteiligten für die gute Zusammenarbeit und das Engagement in Illertissen, kurzfristig wieder ein Impfangebot anbieten zu können“, sagt Jürgen Eisen, Bürgermeister von Illertissen. „Impfen ist aus heutiger Sicht der einzige Schlüssel zum Erfolg in der Bewältigung der Pandemie und zur Rückkehr zum normalen Leben, insbesondere kann es auch vor schweren Verläufen schützen.“
Mit Blick auf die vorhandenen Personalkapazitäten wird die Impfstelle in Neu-Ulm nur einmal in der Woche betrieben. Hintergrund ist auch, dass es eine große Hausarztdichte in Neu-Ulm und Umgebung gibt. „Das Angebot soll die Ärztinnen und Ärzte, die in den Praxen und Betrieben impfen, unterstützen“, sagt Dr. Peter Czermak, Ärztlicher Leiter des Impfzentrums in Weißenhorn. „Aber nur mit Hilfe der Ärztinnen und Ärzte können wir die Impfkampagne breit aufstellen und so schnell wie möglich vorankommen. Gerade in dieser Jahreszeit sind die Ärztinnen und Ärzte arbeitstechnisch stark eingespannt und es ist verständlich, dass kurzfristige Änderungen und Ankündigen zur Impfkampagne wie sie leider immer wieder vorkommen, für Frust sorgen. Aber nur gemeinsam könn
en wir diese Aufgabe bewerkstelligen. Deshalb bin ich froh und dankbar für jeden, der hier mithilft. Denn am Ende sind es die Menschen, für die wir das alles machen.“
Froh über die zusätzliche Impfmöglichkeit ist auch Katrin Albsteiger, Oberbürgermeisterin von Neu-Ulm: „Die neue Impfstelle in der Stadt Neu-Ulm ermöglicht impfwilligen Bürgerinnen und Bürgern eine zusätzliche Anlaufstelle. Nicht zuletzt wegen der deutlich gestiegenen Nachfrage ist das ein wichtiger Schritt, um die Engpässe bei der Vergabe von Impfterminen auszugleichen“, sagt Katrin Albsteiger.
Ausweitung der Terminvergabe
Aufgrund der gemachten Erfahrungen wird in den neuen Impfstellen in Illertissen und Neu-Ulm mit Terminvereinbarung gearbeitet – ebenso künftig auch bei den mobilen Sonderimpfaktionen. Dadurch sollen lange Warteschlangen und Wartezeiten gerade in der jetzigen kalten Jahreszeit vermieden werden. Zudem werden die Impfungen dadurch für alle planbarer. Grundsätzlich war das Angebot ohne Termin ein guter Weg, um auch Kurzentschlossene zu erreichen bzw. das Angebot so niederschwellig wie möglich zu halten. Aber aufgrund der großen Nachfrage ist die Entscheidung gefallen, künftig auch hier auf Terminvereinbarungen zu setzen und damit die Abläufe vor Ort besser steuern zu können.
Im Impfzentrum in Weißenhorn wird es für Kurzentschlossene weiterhin zusätzlich die zusätzliche Möglichkeit geben, auch ohne Termin im Impfzentrum vorbeizukommen. Hier sollte aber entsprechend Zeit eingeplant werden, da es aufgrund der großen Nachfrage im Moment zu längeren Wartezeiten kommt. Hierfür bitten wir um Verständnis. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, wird deshalb die Terminvereinbarung empfohlen.
Sonderimpfaktion vor dem Landratsamt Neu-Ulm
Um bereits diese Woche noch ein zusätzliches Impfangebot in Neu-Ulm zu schaffen, findet diesen Sonntag, 12.12.2021 eine mobile Sonderimpfaktion vor dem Landratsamt Neu- Ulm statt. Dann wird von 10:00 bis 18:00 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Landratsamt in der Kantstraße 8 geimpft. Wartemöglichkeiten und die Nachsorge können im Foyer des Landratsamts stattfinden.
Terminbuchungen
Termine für das Impfzentrum, die Impfstelle in Illertissen
und die Sonderaktion vor dem Landratsamt können gebucht
werden
- Online unter https://portal.huber-health-care.com/signup. Dann bitte in der Übersicht das Impfzentrum bzw. die gewünschte Impfstelle auswählen. Terminbuchungen sind nur für Bürgerinnen und Bürger sowie Beschäftigte im
Landkreis Neu-Ulm möglich. Oder Direktlinks
Impfstelle Illertissen, Vöhlinhalle https://portal.huber-health-care.com/signup/6040d4fdd8df5200126f531d/calendar
Sonderimpfaktion Landratsamt Neu-Ulm
https://portal.huber-health-care.com/signup/5ff3258a984b140013917d55/calendar
Impfzentrum Weißenhorn https://portal.huber-health-care.com/signup/5fdb445c45f3310012573dd9/calendar
- Telefonisch: Für Personen, die nicht internetaffin sind, ist eine telefonische Terminvergabe unter 07309 – 927 92 50 möglich. Die telefonische Terminvergabe ist Montag bis Freitag von 12:00 bis 18:00 Uhr erreichbar.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen