Ulm News, 15.11.2021 12:02
Lila Licht für kleine Kämpfer
Jedes Jahr im November stehen die kleinsten Kämpfer im Fokus der
Öffentlichkeit: Kinder, die vor der 37. Schwangerschaftswoche auf die Welt
kommen und damit als Frühchen gelten. Mit lila angestrahlten Gebäuden und
vielen weiteren Aktionen macht der Welt-Frühgeborenen-Tag am 17. November
auf die Themen Frühgeburt und ihre Folgen aufmerksam. Die Klinik für Kinder-
und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Ulm (UKU) beteiligt sich an der
Initiative und beleuchtet das Klinikgebäude lila.
An der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des UKU sind Frühgeborene eine bedeutende Patientengruppe. „Unsere Sektion Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin ist eine der größten universitätsmedizinischen Einrichtungen in Deutschland und hat allein in den vergangenen zwei Jahren über 800 frühgeborene Kinder medizinisch betreut“, erklärt Professor Klaus-Michael Debatin, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. „Frühgeborene stellen die größte Kinderpatientengruppe in Deutschland dar. Uns ist es daher ein besonderes Anliegen den Tag zu nutzen, um auf die Sorgen und Herausforderungen der Frühchen-Familien aufmerksam zu machen.“ Weltweit kommen etwa 10 Prozent der neugeborenen Kinder als Frühchen zur Welt. In Deutschland sind jedes Jahr rund 65.000 Kinder betroffen, also jedes 10. Neugeborene. In ärmeren Teilen der Welt ist eine zu frühe Geburt einer der Hauptgründe für die Säuglingssterblichkeit. In den einkommensstarken Ländern überleben hingegen mittlerweile etwa 95 Prozent der Kinder, die zwischen der 28. und 32. Schwangerschaftswoche geboren werden. Große Veranstaltungen sind wegen der Coronavirus-Pandemie noch immer nicht möglich. Um dennoch nach außen ein Zeichen zu setzen, nimmt die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Aktion „Purple for Preemies“ teil und beleuchtet am 17. November ab Einbruch der Dunkelheit das Klinikgebäude in lila. Zusätzlich bringt der Förderkreis für intensivpflegebedürftige Kinder Ulm e.V. ein großes Banner mit dem Schriftzug „Weltfrühgeborenentag“ über dem Eingang der Kinderklinik an. Allen Eltern, die aktuell mit ihrem frühgeborenen Kind stationär im Universitätsklinikum Ulm behandelt werden, möchte der Förderkreis außerdem mit einem kleinen Geschenk Mut machen.








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen