Ulm News, 09.11.2021 16:28
Weitere Sonderimpfaktionen im Landkreis Neu-Ulm
Der Landkreis Neu-Ulm organisiert weitere Sonderimpfaktionen gegen das Coronavirus im Landkreis Neu-Ulm. Auch Aufrisch-Impfungen sind möglich.
Donnerstag, 11. November 2021, 11:00 - 14:00 Uhr, Aldi Süd, Adenauerstraße 7, 89233 Neu-Ulm Burlafingen
Freitag, 12. November 2021, 11:00 - 14:00 Uhr, Parkplatz Seehalle, Pfuhl, Holzstraße 39, 89233 Neu-Ulm Pfuhl
Dienstag, 16. November 2021, 10:00 -13:00 Uhr, Lindenschule, Schulstraße 5, 89287 Bellenberg
Dienstag, 16. November 2021, 14:00 - 17:00 Uhr, Parkplatz V-Markt, Saumweg 19, 89257 Illertissen
Mittwoch, 17. November 2021, 10:00 - 13:00 Uhr, Landmetzgerei Bräuhaus, Kirchplatz 4, 89297 Roggenburg Schießen
Mittwoch, 17. November 2021, 14:00 - 15:30 Uhr, Pfarrheim, 89284 Pfaffenhofen Kadeltshofen
Mittwoch, 17. November 2021, 16:00 - 17:30 Uhr, Feuerwehrhaus, St. Lorenz-Straße 1, 89264 Weißenhorn Attenhofen
Donnerstag, 18. November 2021, 10:00 - 14:00 Uhr, Freiwillige Feuerwehr, Steinadlerweg 1, 89231 Neu- Ulm
Freitag, 19. November 2021, 09:00 - 12:00 Uhr, Mehrzweckhalle, Gotenstraße 12, 89233 Neu-Ulm
Freitag, 19. November 2021, 13:00 - 16:00 Uhr, Rathaus Nersingen, Rathausplatz 1, 89278 Nersingen
Es werden die Impfstoffe BioNTech sowie Johnson & Johnson verabreicht. Dabei ist der Impfbus des Betreibers des Impfzentrums in Weißenhorn, Huber Health Care, im Einsatz. Eine vorherige Anmeldung oder Terminvereinbarung sind nicht notwendig. Einfach vorbei kommen. Wer bereits seine erste Impfung erhalten hat, sollte unbedingt beachten, dass zwischen erster und zweiter Impfung vier Wochen liegen sollten. Bitte an Personalausweis,
Krankenversichertenkarte und Impfbuch denken.
Impfungen sind ab 12 Jahren möglich. Voraussetzung für die Impfung von Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren ist, dass das schriftliche Einverständnis der/des Sorgeberechtigten vorliegt. Bis zum
Alter von 16 Jahren muss zudem ein Erziehungsberechtigter den Impfling begleiten. Außerdem gibt es im Vorfeld ein Aufklärungsgespräch mit dem Arzt.
Auffrischungsimpfungen
Auffrischungsimpfungen sind möglich (Booster-Impfungen). Voraussetzung ist, dass die letzte Impfung gegen das Coronavirus mindestens sechs Monate
zurückliegt. Mehr dazu unter https://corona.landkreis-nu.de/de/sonderimpfaktionen.html







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen