Ulm News, 09.11.2021 14:48
Leben und wohnen in Ettlingen
In einer von der Natur bevorzugten Region liegt die große Kreisstadt Ettlingen an den Grenzen des nördlichen Schwarzwaldes. Ausläufer der Stadt reichen einerseits bis an die Randgebiete der Metropole Karlsruhe und andererseits bis in die ersten Hügel des Schwarzwalds hinein.
Diese günstige Lage macht die Stadt Ettlingen zu einem bevorzugten Wohnort für Menschen, die in Karlsruhe und Umgebung arbeiten. Von wenig Verkehr belastet sind die Stadtteile Bruchhausen, Oberweier, Schluttenbach, Schöllbronn, Ettlingenweier und Spessart. Teile davon wurden schon in Chroniken aus dem XIII. Jahrhundert genannt.
Erwähnenswert ist zudem die günstige klimatische Lage der Stadt. Im Sommer können bis zu acht Sonnenstunden pro Tag erreicht werden. Damit gehört der Ort zu einer der wärmeren in der Region.
Welche Sehenswürdigkeiten bietet Ettlingen?
Zahlreiche Besucher-Highlights erwarten den Gast in und um die Stadt. Wanderwege in den Schwarzwald lassen sich vom Ortskern aus starten.
Darüber hinaus hat die Kreisstadt einige interessante Gebäude und Wahrzeichen vorzuweisen. Zu den wichtigsten gehört das alte, im Barockstil wieder aufgebaute Alte Rathaus aus rotem Backstein sowie der im spätgotischen Stil erbaute Georgsbrunnen.
Vom Markplatz aus geht es zu den Resten der alten Getreidemühle an der Albwehr. Dabei schlendern Besucher vorbei an pittoresken wiederaufgebauten Fachwerkhäusern, die sich entlang enger Kopfsteinpflastergassen reihen. Zu den ältesten Gebäuden der Stadt gehört die St. Martinskirche, die auf den Grundmauern römischer Architektur errichtet wurde. Gleich mehrere Baustile vergangener Epochen sind im Ettlinger Schloss zu erkennen. Wennn möglich, sollte der Besuch des inneliegenden Asamsaals auf der Besucheragenda stehen.
Wohnen in Ettlingen
Etttlingen ist eine lebendige Stadt mit einem facettenreichen Kultur- und Freizeitangebot. Blumenbesäumte Fußgängerbrücken und Fachwerkhäuser vermitteln besonders in den Sommermonaten ein Gefühl von Behaglichkeit. Zahlreiche Geschäfte aus unterschiedlichen Branchen offerieren ihre Waren in den Schaufenstern im Altstadtbereich. Verschiedene Cafés und Restaurants reichen derweil nationale und internationale Gerichte. Die Stadtväter haben zur Belebung des Handels ein Sonderprogramm, bestehend aus 15 Schritten, entworfen. Dabei werden neue Hygienekonzepte getestet und es werden Mietzuschüsse gewährt. Kostenfreies Parken ist ebenfalls möglich. Ein spezieller elektrisch gesteuerter Einkaufsshuttle soll zudem den Individualverkehr in die Schranken weisen.
Für Besucher, die sich in der Kreisstadt niederlassen wollen oder Arbeitnehmer aus Karlsruhe, die nach einer ruhigen Gemeinde unweit ihres Arbeitsplatzes suchen, halten Immobilienmakler in Ettlingen die passenden Immobilienangebote bereit.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen