Ulm News, 09.11.2021 10:28
SWU spendet an Leipheimer Vereine
Das Projekt „Gaskraftwerk Leipheim“ fand mit der Übergabe an die Lausitz Energie Bergbau AG und Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG) im Februar 2021 für die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm seinen Abschluss.
Unvergessen dabei bleibt die große Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger von Leipheim, der beteiligten Kommunen und dem Landkreis Günzburg während der mehrjährigen Projektentwicklung. SWU-Geschäftsführer Klaus Eder resümiert: „Ohne die enge Zusammenarbeit, das beiderseitig entgegengebrachte Vertrauen und die Bürgerbeteiligungsverfahren hätten wir dieses Projekt nicht möglich machen können. Nachdem sich für uns als Stadtwerke mit der Absicherung der Stromversorgung in der Region um Ulm nun dieses bedeutende Unternehmenskapitel geschlossen hat, möchten wir nochmals unseren herzlichen Dank aussprechen. Für uns als regionaler Energieversorger ist es wichtig in der Region für die Region da zu sein. Gerne möchten wir nun etwas zurückgeben.“ Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm spenden an insgesamt sieben ansässige Vereine jeweils im Schnitt 3.500 Euro. Bedacht werden: der Sportschützenverein Güssen e.V., die Faschingsgesellschaft Leipheimer Haufen, der VfL Leipheim, die DLRG – Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, der Diakonische Sozialstation Leipheim e.V., der Förderverein St. Veitskirche Leipheim e.V. und die Katholische Kirche für die Kirchensanierung. Bei der Auswahl der Vereine wurde auf eine möglichst breite Repräsentation der ansässigen Bürgerinnen und Bürger geachtet. Stellvertretend für die Vereine nimmt der erste Leipheimer Bürgermeister Christian Konrad die Spende an. „Ich freue mich, dass das Projekt Gaskraftwerk Leipheim nach elf Jahren intensiver gemeinsamer Arbeit nun umgesetzt wird. Dies ist vor allem der guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm zu verdanken, die von Anfang an in einer offenen und transparenten Vorgehensweise die Bürgerinnen und Bürger mit auf den langen Weg bis zur Genehmigung genommen hat. Ich bedanke mich für die über die vielen Jahre angenehme und gute Zusammenarbeit, die jetzt mit einem großzügigen Dankeschön an unsere Vereine ihren Abschluss findet und nun von der LEAG fortgeführt wird.“







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen