Ulm News, 09.11.2021 10:28
SWU spendet an Leipheimer Vereine
Das Projekt „Gaskraftwerk Leipheim“ fand mit der Übergabe an die Lausitz Energie Bergbau AG und Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG) im Februar 2021 für die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm seinen Abschluss.
Unvergessen dabei bleibt die große Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger von Leipheim, der beteiligten Kommunen und dem Landkreis Günzburg während der mehrjährigen Projektentwicklung. SWU-Geschäftsführer Klaus Eder resümiert: „Ohne die enge Zusammenarbeit, das beiderseitig entgegengebrachte Vertrauen und die Bürgerbeteiligungsverfahren hätten wir dieses Projekt nicht möglich machen können. Nachdem sich für uns als Stadtwerke mit der Absicherung der Stromversorgung in der Region um Ulm nun dieses bedeutende Unternehmenskapitel geschlossen hat, möchten wir nochmals unseren herzlichen Dank aussprechen. Für uns als regionaler Energieversorger ist es wichtig in der Region für die Region da zu sein. Gerne möchten wir nun etwas zurückgeben.“ Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm spenden an insgesamt sieben ansässige Vereine jeweils im Schnitt 3.500 Euro. Bedacht werden: der Sportschützenverein Güssen e.V., die Faschingsgesellschaft Leipheimer Haufen, der VfL Leipheim, die DLRG – Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, der Diakonische Sozialstation Leipheim e.V., der Förderverein St. Veitskirche Leipheim e.V. und die Katholische Kirche für die Kirchensanierung. Bei der Auswahl der Vereine wurde auf eine möglichst breite Repräsentation der ansässigen Bürgerinnen und Bürger geachtet. Stellvertretend für die Vereine nimmt der erste Leipheimer Bürgermeister Christian Konrad die Spende an. „Ich freue mich, dass das Projekt Gaskraftwerk Leipheim nach elf Jahren intensiver gemeinsamer Arbeit nun umgesetzt wird. Dies ist vor allem der guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm zu verdanken, die von Anfang an in einer offenen und transparenten Vorgehensweise die Bürgerinnen und Bürger mit auf den langen Weg bis zur Genehmigung genommen hat. Ich bedanke mich für die über die vielen Jahre angenehme und gute Zusammenarbeit, die jetzt mit einem großzügigen Dankeschön an unsere Vereine ihren Abschluss findet und nun von der LEAG fortgeführt wird.“







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen