Ulm News, 09.11.2021 10:28
SWU spendet an Leipheimer Vereine
Das Projekt „Gaskraftwerk Leipheim“ fand mit der Übergabe an die Lausitz Energie Bergbau AG und Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG) im Februar 2021 für die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm seinen Abschluss.
Unvergessen dabei bleibt die große Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger von Leipheim, der beteiligten Kommunen und dem Landkreis Günzburg während der mehrjährigen Projektentwicklung. SWU-Geschäftsführer Klaus Eder resümiert: „Ohne die enge Zusammenarbeit, das beiderseitig entgegengebrachte Vertrauen und die Bürgerbeteiligungsverfahren hätten wir dieses Projekt nicht möglich machen können. Nachdem sich für uns als Stadtwerke mit der Absicherung der Stromversorgung in der Region um Ulm nun dieses bedeutende Unternehmenskapitel geschlossen hat, möchten wir nochmals unseren herzlichen Dank aussprechen. Für uns als regionaler Energieversorger ist es wichtig in der Region für die Region da zu sein. Gerne möchten wir nun etwas zurückgeben.“ Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm spenden an insgesamt sieben ansässige Vereine jeweils im Schnitt 3.500 Euro. Bedacht werden: der Sportschützenverein Güssen e.V., die Faschingsgesellschaft Leipheimer Haufen, der VfL Leipheim, die DLRG – Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, der Diakonische Sozialstation Leipheim e.V., der Förderverein St. Veitskirche Leipheim e.V. und die Katholische Kirche für die Kirchensanierung. Bei der Auswahl der Vereine wurde auf eine möglichst breite Repräsentation der ansässigen Bürgerinnen und Bürger geachtet. Stellvertretend für die Vereine nimmt der erste Leipheimer Bürgermeister Christian Konrad die Spende an. „Ich freue mich, dass das Projekt Gaskraftwerk Leipheim nach elf Jahren intensiver gemeinsamer Arbeit nun umgesetzt wird. Dies ist vor allem der guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm zu verdanken, die von Anfang an in einer offenen und transparenten Vorgehensweise die Bürgerinnen und Bürger mit auf den langen Weg bis zur Genehmigung genommen hat. Ich bedanke mich für die über die vielen Jahre angenehme und gute Zusammenarbeit, die jetzt mit einem großzügigen Dankeschön an unsere Vereine ihren Abschluss findet und nun von der LEAG fortgeführt wird.“




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen










