Ulm News, 25.10.2021 16:40
Woher kommen Bitcoins?
Trotz der Tatsache, dass Bitcoin eine rein virtuelle Währung ist, kommt diese Währung nicht aus dem Blauen heraus. Der Prozess zum Abrufen von Kryptowährungen wird als Mining bezeichnet.
Zu Beginn der Entwicklung von Kryptowährungen brauchte man nur einen PC, danach – eine Spielvideokarte. Mit derZunahme der Leistung konnten jedoch nur Besitzer von Spezialgeräten Kryptowährung generieren. Heutzutage kann man die Kryptowährung nicht nur generieren. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für den Kauf der beliebten Kryptowährung, so z.B. immediate profit app.
Der Computer des Besitzers, der sich für Bitcoin entschieden hat, löst einfach komplexe mathematische Probleme und erhält als Belohnung virtuelles Geld. Bitcoins funktionieren auf der Basis des Blockchain-Systems - es hat kein einziges Zentrum und wird verteilt, was gleichzeitig Zuverlässigkeit und Sicherheit gewährleistet.
Alle Transaktionen werden von Minern ausgeführt: Ihre Computer müssen die Richtigkeit der Übertragung mithilfe des geheimen Schlüssels und der Informationen zu allen neuen Transaktionen überprüfen. Wenn die Bestätigung des Vorgangs erfolgt ist, erhält der Miner eine Belohnung von 12,5 Bitcoins für die Bildung eines Blocks.
Alle vier Jahre reduziert das System die Höhe der Vergütung, und früher war die Belohnung genau doppelt so hoch. Die Gesamtmenge der Bitcoin-Emissionen ist begrenzt und wird 21 Millionen nicht überschreiten. Derzeit wurde bereits mehr als die Hälfte der Kryptowährung generiert.
Die Zeit, in der Bitcoins mit einem üblichen PC generiert wurden, ist lange vorbei - jetzt beschäftigen sich große Farmen damit. In erster Linie ist es mit einer enormen Menge Strom verbunden, die Computer zum Betrieb benötigen. Derzeit gibt es weltweit mehrere Bitcoin-Farmen, von denen sich die größte im Nordosten Chinas in den ländlichen Gebieten der Provinz Liaoning befindet. Die Farm hat vier Eigentümer, deren Namen nicht bekannt sind.
Eine andere berühmte Farm namens Genesis Mining befindet sich in Island. Die Entwickler haben sich auf ein kaltes Klima verlassen, da die natürliche Kühlung die Kosten für Bitcoin während der Produktion erheblich senkt. Darüber hinaus ist das Land bekannt für billigen Strom und schnelles Internet. Der Schöpfer einer Bitcoin-Farm in der Schweiz, Guido Rudolphi, ist überzeugt, dass die Welt Kryptowährungen braucht, so wie das Internet einst gebraucht wurde. Guido Rudolfph hat sich lange mit dem neuen Phänomen befasst und versucht, mehrere Farmen zu schaffen. Er hat sich schließlich im Dorf Lynthal niedergelassen.
Die größte Bitcoin-Farm des Landes befindet sich natürlich in der Region mit dem billigsten Strom. Trotz der Tatsache, dass mindestens zwei europäische Städte beeindruckende Farmen haben, konzentriert sich mehr als die Hälfte der Kapazität des gesamten Bitcoin-Netzwerks auf China, weil hier Bitcoin-Farmen streng geheim sind. Die Mitarbeiter in China sind in der Regel unprätentiös, benötigen keine hohen Löhne, sind bereit, unter mehr als bescheidenen Bedingungen zu leben und verbringen den größten Teil ihres Lebens auf der Arbeit.
Die Arbeitsbedingungen dort sind meistens nicht schön aus und die Räume mit Computerausstattung sehen überhaupt nicht, wie die Räume der Zukunft aus, die man gerne in Filmen zeigt. Während die Chinesen rund um die Uhr virtuelles Geld generieren, hat sich Bit
coin in den Köpfen vieler als Geldeinheit für den Kauf verbotener Waren auf dem schwarzen Markt verstärkt. Darüberhinaus wirft das dezentrale System, auf dessen Grundlage die Kryptowährung betrieben wird, auch Fragen der Regierungen vieler Länder auf.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen