Ulm News, 12.06.2011 09:00
Ausstellung „by heart – Dein Herz entscheidet" zum Thema Organspende
„by heart – Dein Herz entscheidet“. Unter diesem Titel zeigt das baden-württembergische Sozialministerium bis 22. Juli 2011 rund drei Dutzend Kunstwerke zum Thema Organspende im Landratsamt Alb-Donau-Kreis in Ulm.
Die Ausstellung wurde am 9. Juni von der baden-württembergischen Sozialministerin Katrin Altpeter und Hartmut Melzer, dem stellvertretenden Landrat des Alb-Donau-Kreises eröffnet. Professor Dr. Reinhard Marre, Leitender Ärztlicher Direktor des Uniklinikums Ulm, sprach in seinem Grußwort die Notwendigkeit von Organspenden an.
Ministerin Katrin Altpeter wies darauf hin, dass bundesweit 12.000 Menschen auf ein Spenderorgan warten; in Baden-Württemberg sind es 1.700. „Wir dürfen uns also auf dem Erreichten nicht ausruhen, sondern müssen weiter für Organspenden werben“, sagte Altpeter.
In ganz unterschiedlichen künstlerischen Medien formulieren die ausstellenden 31 Künstlerinnen und Künstler ihre persönliche Sicht auf das Thema. Die Einzigartigkeit des Individuums, das Wunder des Lebens und die Möglichkeit, nach dem eigenen Tod durch eine Organspende anderen Menschen deren Leben verlängern zu können, wurden ebenso ins Bild gesetzt wie Vorurteile und Ängste, die mit dem Thema Organspende verbunden sind.
Die Ausstellung ging aus einem Kunstwettbewerb zu diesem Thema hervor, den das Ministerium für Arbeit und Soziales ausgelobt hatte. Erste Preisträgerin ist die Ulmer Künstlerin Gabriela Nasfeter mit ihrer Arbeit „Lebensräume II“.
Mit Kunstwerken in dieser Ausstellung vertreten sind zwei in Ulm lebende Künstler - neben Gabriela Nasfeter ist das Dietmar Herzog. Hinzu kommt der in Ulm geborene Künstler Karlheinz Bux (lebt in Karlsruhe).
Die Wanderausstellung und das Begleitprogramm werden von der Baden-Württemberg Stiftung finanziert und soll Menschen für das Thema Organspende sensibilisieren, sachlich darüber informieren und mit einer kreativen Auseinandersetzung neue Möglichkeiten der Annäherung bieten.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 8:00 bis 12:30 Uhr
Donnerstag durchgehend 8:00 bis 17:30 Uhr
Weitere Termine, beispielsweise für Schulklassen, sind auf Anfrage möglich (Telefon: 0731/185-1211).




Highlight
Weitere Topevents




Es geht los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm an der B 10- starke Nerven sind gefordert
Diesen Montag (17. März 2025) beginnen die Bauarbeiten - dann wird die alte Adenauerbrück erneuert. Der...weiterlesen

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche, ach was des Jahres: A 8-Albaufstieg kommt jetzt – Nadelöhr passé - Millionen Touristen können aufatmen – alte Strecke Drackensteiner Hang wird zum Radweg
Das ist ja ein Ding, nach dem Ampel-Aus kommen die Projekte nun ins Laufen:- das Baurecht für neuen...weiterlesen

Hoppala – der plötzliche Trainerwechsel bei den Spatzen hatte wohl noch einen anderen Grund
Plötzlich steht des Geschäftsführers Begründung von dieser Woche in einem ganz anderen Licht: „Der...weiterlesen

Stundenlange Staus nach LKW- auf der B 10/Europastraße in Neu-Ulm - Lkw quer auf der Fahrbahn - großes Aufgebot an Einsatzkräften
Gegen 12:00 Uhr kam es am Freitag zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B 10, der derzeit noch zu...weiterlesen

Vollsperrung A8 in Richtung Stuttgart von Ulm-West nach Mühlhausen - von Freitagabend bis Montagfrüh
Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest führt auf der A8 zwischen den Anschlussstellen Ulm-West und...weiterlesen

Defekte Heizung löst großen Einsatz in Wohnunterkunft in Neu-Ulm aus - sie muss evakuiert werden
Am Sonntagmittag löste eine defekte Heizung in einer Wohnunterkunft in der Leipheimer Straße einen...weiterlesen

50-jähriger Autofahrer prallt gegen Brückenpfeiler und wird tödlich verletzt
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt, kam gestern Früh ein 50-jähriger Autofahrer in Göppingen von...weiterlesen