Ulm News, 10.06.2011 10:49
Landrat empfängt französische Gastschüler
Elf bis 14 Jahre alte Französinnen und Franzosen waren vier Tage zu Gast an der Inge-Aicher-Scholl-Realschule in Pfuhl "Es ist sehr wichtig, dass wir uns als Europäer fühlen, verschiedene Sprachen lernen, andere Kulturen entdecken. Das ist eine gute Voraussetzung für ein sinnerfülltes Leben." Das gab Neu-Ulms Landrat Erich Josef Geßner den französischen Gastschülerinnen und -schülern sowie den deutschen Schülerinnen und Schülern mit auf den Weg, die er am Freitag, 3. Juni 2011, im Landratsamt empfing.
Die elf- bis 14-jährigen Französinnen und Franzosen kamen vom Collège Albert Mathiez in Marnay, einem 1500-Einwohner-Ort nahe Besancon in der Region Franche-Comté. Sie waren auf Einladung der Inge-Aicher-Scholl-Realschule in Neu-Ulm/Pfuhl vom Mittwoch, 1. Juni, bis Samstag, 4. Juni, in unserem Landkreis. Am ersten Tag besichtigten sie mit dem Schulleiter Hans Herbasch die Räumlichkeiten der Pfuhler Realschule. Dann wurden die Jugendlichen in den Familien aufgenommen. Ein "Privattag" mit den Gastfamilien folgte am zweiten Tag, jede Familie gestaltete ihr eigenes Programm mit ihrem Gastkind.
Am Freitagvormittag nahmen die französischen Schülerinnen und Schüler an zwei Unterrichtsstunden in verschiedenen Fä-chern teil. Besonders bewunderten und schätzten sie den "Handwerksunterricht" (textiles Arbeiten), der in den deutschen Schulen noch angeboten wird. In Frankreich gibt es nur noch die "Technologiestunden", die gleichwertig mit unserem Informatik-Unterricht sind. Michelle Tissot (Begleiterin und frühere Deutschlehrerin) sagte: "Es ist so wichtig für die Entwicklung der Kinder, dass sie handwerken dürfen und lernen Stoffe und Holz zu verarbeiten. Es ist sehr schade, dass dieser Unterricht in Frankreich abgeschafft wurde."
Auch das aktive Musizieren in einem Schulorchester wurde lobend erwähnt. Beim anschließenden Empfang im Landratsamt Neu-Ulm folgten alle Schülerinnen und Schülern aufmerksam den Erklärungen von Landrat Geßner, der mit einer Powerpoint-Präsentation den Landkreis Neu-Ulm vorstellte.
Seine Ausführungen übersetzte die Französischlehrerin der Inge-Aicher-Scholl-Realschule, Ulrike Bloch. Der Landrat wünschte in seinen Schlussworten, dass sich weitere Treffen anschließen und sich ein reger Austausch zwischen den beiden Schulen entwickelt, damit sich die deutschen wie französischen Schülerinnen und Schüler einander und das jeweils andere Land besser kennen lernen können.
Hans Herbasch, der Schulleiter der Inge-Aicher-Scholl-Realschule, schloss sich diesem Wunsch an. Weiter ging es dann mit dem Bus nach Augsburg, wo ab 14 Uhr eine Stadtführung gebucht war. Der Tag klang für die Schülerinnen und Schüler bei ihren Gastfamilien aus. Am Samstag gegen 11 Uhr brachen die Gäste aus Frankreich schließlich wieder in Richtung Heimat auf. Die Rückreise dauerte circa acht Stunden.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen