Ulm News, 11.10.2021 11:56
Schwachstellen von Blockchain
Blockchain (engl. block chain – eine Kette von Blöcken) ist eine fortlaufende Abfolge von Informationsblöcken (verlinkte Liste), die nach bestimmten Regeln aufgebaut sind. Kopien der Blockketten werden auf vielen verschiedenen, unabhängigen Computern gespeichert.
Daher wird diese digitale Kette als Distributed-Ledger-Technologie bezeichnet. Blockchain ermöglicht es jedem Benutzer, den Prozess der Datensicherung und Bestätigung von Ereignissen aufgrund der verteilten Natur der Informationsspeicherung außerhalb der Kontrolle einer bestimmten Aufsichtsbehörde zu automatisieren. Da das verteilte Register von Ketten von Informationsblöcken auf verschiedenen Computern gespeichert ist, kann jeder Benutzer, der Zugriff darauf hat, das Vorhandensein und die Integrität dieser Daten überprüfen. Auf diese Weise können Sie bei Transaktionen auf Zwischenhändler verzichten.
Die Nachteile der Blockchain sind eine direkte Folge ihrer Vorteile: Popularität, Offenheit und Anonymität. Eine hohe Datensicherheit wird durch komplexe kryptografische Algorithmen erreicht, deren Implementierung zu viel Leistung erfordert. Aber dank dieser Sicherheit sind Kryptowährungen, die auf Blockchain basieren, vertrauenswürdig. Aus diesem Grund wollen immer mehr Leute mit Kryptowährungen handeln, besonders jetzt, wenn es auch kostenlose Handelsplattformen wie Bitcoin Loophole gibt.
Die Verteilung lässt keine schnellen Transaktionen zu. MasterCard und Visa verarbeiten beispielsweise etwa 45.000 Transaktionen pro Sekunde, während diese Zahl im Blockchain-Netzwerk tausendmal geringer ist. Gleichzeitig wächst das Gewicht der Datenbank, die auf den Computern der Benutzer gespeichert ist, täglich.
Somit wird die Blockchain benötigt für:
Reduzierung der Transaktionskosten
Verkürzung der Transaktionszeit auf mehrere Stunden
Loswerden der unnötigen Ausgaben.
Trotz des unübertroffenen kryptografischen Schutzes können mehrere Arten von Angriffen auf jede der Blockchains ausgeführt werden, daher ist es notwendig, darüber zu sprechen, wie man sich vor solchen Angriffen schützt. Die wohl bekannteste Methode, Kryptowährungs-Blockchains anzugreifen, ist das sogenannte „Double Spend“, also die Möglichkeit, dieselben Coins (Münzen) zweimal auszugeben. Dazu muss ein Angreifer einen sehr großen Betrag als richtige Zahlung überweisen, dann eine ähnliche Transaktion an seine eigene Adresse durchführen und deren Aufnahme in die Blockchain erreichen. Als Ergebnis sieht der Zahlungsempfänger bei Bestätigung der zweiten Transaktion, dass seine Transaktion verschwunden ist, aber tatsächlich eine andere Transaktion an eine unbekannte Adresse getätigt wurde.
Ein solcher Angriff kann auf zwei Arten erfolgreich sein:
1. Der Angreifer hat die zweite Transaktion gesendet, bevor die erste bestätigt wurde, und der Empfänger wartete nicht auf die Bestätigung in der Blockchain. Dies ist ein Sonderfall, der auf der unvermeidlichen Diskretion von Änderungen der Blockchain-Zustände beruht – zum Beispiel beträgt die durchschnittliche Zeit zwischen den Blöcken bei Bitcoin 10 Minuten. Alle Bona-fide-Zahlungsanbieter für Kryptowährungen bitten ihre Kunden, auf mindestens eine Transaktionsbestätigung zu warten. Dieser Angriff hat keinen Einfluss auf die Arbeit anderer Benutzer.
2. Der Angreifer hat mehr als die Hälfte der Hashing-Power in einer bestimmten Blockchain und kann die Kette der letzten paar Blöcke, die er selbst abgebaut hat, überschreiben. In diesem Fall verschwinden alle Transaktionen in den ersetzten Blöcken und stattdessen erscheinen nur diejenigen, die in den Blöcken des Angreifers bestätigt wurden. Diese Art von Angriff wird als 51%-Angriff bezeichnet und ist für jeden Benutzer gefährlich. Die vollständige Gleichheit der Benutzer des Netzwerks bestimmt die Wahrscheinlichkeit eines 51 %-Angriffs, dessen Kern die Anerkennung der Meinung der Mehrheit als absolute Wahrheit ist. Konzentriert sich beispielsweise eine Gruppe von Benutzern in ihren Händen 51% der Rechenleistung, kann sie nicht alle, sondern nur für sie selbst vorteilhafte Transaktionen bestätigen.
Darüber hinaus wirft die vollständige Anonymität der Nutzer auch bei einer Ermittlung von Finanzdelikten Fragen auf. Trotz der Kritik an der Blockchain und möglicher Schwachstellen wird sich diese Technologie in den solchen Bereichen entwickeln und einsetzen, in denen es notwendig ist, Vermittler bei der Durchführung und Überprüfung von Transaktionen transparent und integral loszuwerden. Zum Beispiel erwägt das Parlament der Europäischen Union eine Blockchain, um fälschungssichere Abstimmungssysteme zu schaffen.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen