Ulm News, 11.10.2021 11:56
Schwachstellen von Blockchain
Blockchain (engl. block chain – eine Kette von Blöcken) ist eine fortlaufende Abfolge von Informationsblöcken (verlinkte Liste), die nach bestimmten Regeln aufgebaut sind. Kopien der Blockketten werden auf vielen verschiedenen, unabhängigen Computern gespeichert.
Daher wird diese digitale Kette als Distributed-Ledger-Technologie bezeichnet. Blockchain ermöglicht es jedem Benutzer, den Prozess der Datensicherung und Bestätigung von Ereignissen aufgrund der verteilten Natur der Informationsspeicherung außerhalb der Kontrolle einer bestimmten Aufsichtsbehörde zu automatisieren. Da das verteilte Register von Ketten von Informationsblöcken auf verschiedenen Computern gespeichert ist, kann jeder Benutzer, der Zugriff darauf hat, das Vorhandensein und die Integrität dieser Daten überprüfen. Auf diese Weise können Sie bei Transaktionen auf Zwischenhändler verzichten.
Die Nachteile der Blockchain sind eine direkte Folge ihrer Vorteile: Popularität, Offenheit und Anonymität. Eine hohe Datensicherheit wird durch komplexe kryptografische Algorithmen erreicht, deren Implementierung zu viel Leistung erfordert. Aber dank dieser Sicherheit sind Kryptowährungen, die auf Blockchain basieren, vertrauenswürdig. Aus diesem Grund wollen immer mehr Leute mit Kryptowährungen handeln, besonders jetzt, wenn es auch kostenlose Handelsplattformen wie Bitcoin Loophole gibt.
Die Verteilung lässt keine schnellen Transaktionen zu. MasterCard und Visa verarbeiten beispielsweise etwa 45.000 Transaktionen pro Sekunde, während diese Zahl im Blockchain-Netzwerk tausendmal geringer ist. Gleichzeitig wächst das Gewicht der Datenbank, die auf den Computern der Benutzer gespeichert ist, täglich.
Somit wird die Blockchain benötigt für:
Reduzierung der Transaktionskosten
Verkürzung der Transaktionszeit auf mehrere Stunden
Loswerden der unnötigen Ausgaben.
Trotz des unübertroffenen kryptografischen Schutzes können mehrere Arten von Angriffen auf jede der Blockchains ausgeführt werden, daher ist es notwendig, darüber zu sprechen, wie man sich vor solchen Angriffen schützt. Die wohl bekannteste Methode, Kryptowährungs-Blockchains anzugreifen, ist das sogenannte „Double Spend“, also die Möglichkeit, dieselben Coins (Münzen) zweimal auszugeben. Dazu muss ein Angreifer einen sehr großen Betrag als richtige Zahlung überweisen, dann eine ähnliche Transaktion an seine eigene Adresse durchführen und deren Aufnahme in die Blockchain erreichen. Als Ergebnis sieht der Zahlungsempfänger bei Bestätigung der zweiten Transaktion, dass seine Transaktion verschwunden ist, aber tatsächlich eine andere Transaktion an eine unbekannte Adresse getätigt wurde.
Ein solcher Angriff kann auf zwei Arten erfolgreich sein:
1. Der Angreifer hat die zweite Transaktion gesendet, bevor die erste bestätigt wurde, und der Empfänger wartete nicht auf die Bestätigung in der Blockchain. Dies ist ein Sonderfall, der auf der unvermeidlichen Diskretion von Änderungen der Blockchain-Zustände beruht – zum Beispiel beträgt die durchschnittliche Zeit zwischen den Blöcken bei Bitcoin 10 Minuten. Alle Bona-fide-Zahlungsanbieter für Kryptowährungen bitten ihre Kunden, auf mindestens eine Transaktionsbestätigung zu warten. Dieser Angriff hat keinen Einfluss auf die Arbeit anderer Benutzer.
2. Der Angreifer hat mehr als die Hälfte der Hashing-Power in einer bestimmten Blockchain und kann die Kette der letzten paar Blöcke, die er selbst abgebaut hat, überschreiben. In diesem Fall verschwinden alle Transaktionen in den ersetzten Blöcken und stattdessen erscheinen nur diejenigen, die in den Blöcken des Angreifers bestätigt wurden. Diese Art von Angriff wird als 51%-Angriff bezeichnet und ist für jeden Benutzer gefährlich. Die vollständige Gleichheit der Benutzer des Netzwerks bestimmt die Wahrscheinlichkeit eines 51 %-Angriffs, dessen Kern die Anerkennung der Meinung der Mehrheit als absolute Wahrheit ist. Konzentriert sich beispielsweise eine Gruppe von Benutzern in ihren Händen 51% der Rechenleistung, kann sie nicht alle, sondern nur für sie selbst vorteilhafte Transaktionen bestätigen.
Darüber hinaus wirft die vollständige Anonymität der Nutzer auch bei einer Ermittlung von Finanzdelikten Fragen auf. Trotz der Kritik an der Blockchain und möglicher Schwachstellen wird sich diese Technologie in den solchen Bereichen entwickeln und einsetzen, in denen es notwendig ist, Vermittler bei der Durchführung und Überprüfung von Transaktionen transparent und integral loszuwerden. Zum Beispiel erwägt das Parlament der Europäischen Union eine Blockchain, um fälschungssichere Abstimmungssysteme zu schaffen.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen