Ulm News, 08.06.2011 19:00
Der 'Ferienexpress' dampft wieder im Sommer
Der „Ferienexpress" für Kinder macht für die Sommerferien jetzt schon wieder Dampf. Gleich zu Beginn der Ferien geht's los. Schulkinder von 8 bis 12 Jahren sind zwischen dem 29. Juli und dem 12. August eingeladen, Interessantes und Spannendes über Natur, Kunst und Kultur zu entdecken.
Zwölf Ulmer und Neu-Ulmer Kultureinrichtungen sind die „Haltestationen" des Express´. 13 Tage lang gibt es neue Orte und neue Themen. Verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Anmelden kann man sich zentral im Edwin Scharff Museum unter Tel. 0731/9 72 63 18, oder unter kindermuseum@neu-ulm.de. Anmeldeschluss ist der 28. Juli.
Je Kind kostet eine Ferienexpress-Karte (13 Vor- oder Nachmittage) 30 Euro, eine Tageskarte 3 Euro. Für die Ökorallye im Botanischen Garten ist die Teilnahme kostenlos. Mit dabei sind der Botanische Garten, die kontiki Kulturwerkstatt, das Stadthaus Ulm, das Kunst- und das Kindermuseum des Edwin Scharff Museums, das Museum der Brotkultur, das Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg, die Familienbildungsstätte, das Donauschwäbische Zentralmuseum, die Kinderbibliothek der Stadtbibliothek Ulm und die Stadtbücherei Neu-Ulm, sowie die Kunsthalle Weishaupt und das Ulmer Museum. Das Programm reicht von einer Ökoralley über Flugzeugbasteln und Papierflieger falten, von weiten Reisen in ferne Länder zum Bauen optischer Apparate bis zur Spurensuche auf dem Kuhberg. Man darf Skulpturen anfassen und selbst machen, auf Schatzsuche gehen oder Märchen erleben und selbst spielen. Es werden kleine Detektive gesucht und Kohlezeichnungen gemacht. Sogar Weltraumgleiter, die an einer Raumstation andocken sollen gebaut werden und Goldbecher geschmiedet werden. Ein rundes Programm also für jeden Geschmack, wie die Organisatorinnen stolz feststellen.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen