ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 23.09.2021 10:46

23. September 2021 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Im Job Gutes tun! Bewerbung zur Krankenschwester


Eine Krankenschwester, oder ein*e Gesundheitspfleger*in, wie der Beruf heute heißt, hat jedem von uns schon einmal geholfen. Viele wollen deshalb in ihre Fußstapfen treten und selbst einen Job antreten, der anderen Menschen hilft. Aber was bedeutet es eigentlich, Krankenschwester zu sein, und wie bewirbt man sich?

Berufsbild Krankenschwester – Das sollte man wissen

Krankenschwestern sind händeringend gesucht. In der Pflege und im Krankenhaus herrscht Notstand. Vieles hängt damit zusammen, dass das Berufsbild wegen schlechter Arbeitsbedingungen lange Zeit einen schlechten Ruf hatte. Nicht zuletzt durch die Covid- Pandemie wurde darauf aufmerksam gemacht, dass Gesundheitspfleger*innen eine bessere Bezahlung und bessere Arbeitszeiten verdienen.
Gesetzlich wurde das bereits in ersten Gehaltserhöhungen angegangen. Das heißt aber auch, dass man einen sicheren Job hat, bei dem immer gesucht wird. Es ist ganz einfach, Krankenschwester-Stellenangebote zu finden, weil sie so dringend gebraucht werden. Dadurch hat man nicht nur die Auswahl, was man machen möchte, sondern auch ein wenig Verhandlungsspielraum, wenn es darum geht, wie ein Unternehmen ihr Personal halten kann. Der Job als Gesundheitspfleger*in kann dennoch hart sein. Viele haben Probleme damit, den Schichtdienst mit ihrem Familienleben zu vereinbaren. Wer geregelte Arbeitszeiten haben möchte, kann sich aber auch außerhalb des regulären Stationsdienstes nach Jobs umsehen, die dem eigenen Rhythmus besser entsprechen.

Was wird erwartet von einer Krankenschwester?

Was von einer Krankenschwester erwartet wird, hängt ein bisschen damit zusammen, wo sie eingesetzt wird. Grundsätzlich geht es um den Kontakt zu kranken und verletzten Personen. Deshalb sollte Menschenkenntnis und Einfühlungsvermögen vorhanden sein. Sie muss auch dazu in der Lage sein, mit stressigen Situationen umzugehen. Da die Gesundheit anderer Personen von ihr abhängt, muss sie sorgfältig arbeiten und ein gutes Gedächtnis haben. Oft ist auch ein Organisationstalent gefragt. OP-Krankenschwestern müssen auch in brenzligen Situationen einen kühlen Kopf behalten. Schwestern auf einer Onkologie-Station, die den Weg von krebskranken Menschen begleiten, brauchen besonders viel Einfühlungsvermögen, aber auch die Resilienz, mit dem Leid in ihrem Umfeld umgehen zu können. Nicht alle Patient*innen sind einfach, deshalb muss man auch mit Problemen umgehen können. Dabei helfen eine gute Kommunikationsfähigkeit und ein freundliches, direktes Wesen.
Wichtige Fähigkeiten sind Stressresistenz, Flexibilität, Einfühlungsvermögen,  Geduld, Kommunikationsfähigkeit, Toleranz, Belastbarkeit, Organisationstalent, Verantwortungsbewusstsein, Menschenkenntnis und Sorgfalt. 

Aufgaben und Tätigkeiten einer Krankenschwester

Auch hier unterscheiden sich die Tätigkeiten ein wenig, je nachdem wo und wie man eingesetzt wird. Grundsätzlich betreuen Gesundheitspfleger*innen die Patient*innen. Sie versorgen Wunden, legen Infusionen und verabreichen Medikamente. Außerdem assistieren sie den Ärzt*innen und sind das kommunikative Bindeglied zwischen den drei beteiligten Parteien und den Angehörigen. Neben den Behandlungen dokumentieren und übermitteln sie den Zustand der Patient*innen: ihren Schlaf, ihre Temperatur, ihren Appetit, ihren Blutdruck und ihren Puls. Sie erstellen anhand der Patient*innenbedürfnisse einen Pflegeplan und helfen, wenn nötig, beim Waschen, Anziehen, Essen und Umlagern im Bett. Oft sind sie auch für administrative Aufgaben verantwortlich, bei denen sie zum Beispiel Abrechnungen erstellen und Nachbestellungen von Arzneimitteln anleiten.

Gehalt als Krankenschwester

Wer bei einem öffentlichen Träger lernt, verdient in der Ausbildung in den ersten drei Jahren 1.041 €, 1.102 € und 1.203 €. Diese Gehälter sind an den TVAöD-P (Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes – Besonderer Teil Pflege) geknüpft und deswegen gesichert. Das Einstiegsgehalt im öffentlichen Dienst basiert auf dem TVöD-P (Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes – Besonderer Teil Pflege) und betrifft rund 33.000 € brutto im Jahr. Je nach Aufgabenbereich kann man mit 2.800 € - 2.900 € brutto Monatsgehalt rechnen.
Im Tarifvertrag steigt man mit der Arbeitserfahrung in den Tarifstufen auf. Durch Weiterbildungen kann man sogar in eine höhere Entgeltgruppe aufsteigen. In der ersten Entgeltgruppe erhält man nach Jahren von Arbeitserfahrung rund 3.500 € brutto im Monat. Unterschiedliche Ausbilder und Arbeitgeber können auch unterschiedliche Tarifverträge besitzen. Die Caritas oder das Deutsche Rote Kreuz haben zum Beispiel eigene Verträge mit verschiedenen Gehältern. Außerhalb von Tarifverträgen sind die Gehälter meist niedriger und sind auch je nach Arbeitsort unterschiedlich.
Der Berufseinstieg liegt hier zwischen 2.100 € und 2.250 € brutto. Nach ein paar Jahren Arbeitserfahrung kann es bis zu 2.900 € im Monat ansteigen. Neben dem regulären Gehalt bekommen Krankenschwestern außerdem Zuschläge für Zusatzleistungen wie Überstunden, Zusatzschichten, Nachtschichten, Feiertagsschichten, Wechselschichten, Bereitschaftsdienst oder Rufbereitschaft. 

Zukunftsperspektive als Krankenschwester

Der Job der Krankenschwester ist wegen des Pflegenotstands nicht nur gesichert, es gibt auch viele alternative Berufszweige, nach denen sie sich orientieren kann. Zahlreiche Fachweiterbildungen ermöglichen ihnen Jobs in spezifischen Stationen, in OPs, in Facharztpraxen, in der mobilen Pflege oder auf der administrativen Führungsebene. Oft gibt es Stellen in verwandten Bereichen auch als Quereinsteiger ohne Zusatzausbildung. Die Ausbildung als Krankenschwester kann auch als Bindeglied zwischen einem Schulabschluss unter dem Abitur und einem Studium funktionieren, wenn es im medizinischen Fachbereich liegt.

Tipps für die Bewerbung zur Krankenschwester

Für die Bewerbung zur Krankenschwester gelten zunächst einmal die gleichen Regeln, wie für andere Bewerbungen. Es geht um Sorgfalt, anständiges Korrekturlesen und eine übersichtliche Formatierung. Gleichzeitig muss man beweisen, dass man zu dem Berufsbild Krankenschwester passt. Dabei zählt man in der Beschreibung der eigenen Person und der bisherigen Tätigkeiten Dinge auf, die den oben genannten Fähigkeiten entsprechen. Das muss nicht unbedingt etwas sein, dass im medizinischen Bereich gelegen hat. Auch eine jahrelange Nebentätigkeit als Babysitter*in kann als Zeichen dafür ausgelegt werden, dass man gut mit Menschen umgehen und sie pflegen kann.
Männer dürfen sich von dem veralteten Begriff Krankenschwester und dem etablierten Frauenbild in der Pflege nicht abbringen lassen, sich als Gesundheitspfleger beziehungsweise Krankenpfleger zu bewerben. Der Job steht ihnen genauso offen wie allen anderen.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben