Ulm News, 22.09.2021 12:25
Elterntaxis gefährden Schulkinder
Zum Schuljahresbeginn ist die Neu-Ulmer Polizei jeden Morgen vor den Schulen präsent und achtet auf die Sicherheit der anreisenden Schulkinder. Die durch ihre Warnwesten gut erkennbaren Polizeibeamten hielten manche Eltern nicht von ihrem leichtfertigen Tun ab.
Text/Foto: Thomas Heckmann
Zwei Polizisten positionieren sich am Dienstagmorgen eine halbe Stunde vor Unterrichtsbeginn vor der Mark-Twain-Schule im Norden des Neu-Ulmer Wiley. Gerade am Anfang des Schuljahres wollen die Polizisten für die Gefahren auf dem Schulweg sensibilisieren und suchen daher vor allem das Gespräch mit den Eltern. Die vor drei Jahren neu erbaute Mark-Twain-Schule bietet für 400 Grundschüler nicht nur ideale Lernbedingungen, sondern auch das Umfeld ist so sicher wie möglich gestaltet. Direkt vor der Schule besteht ein beidseitiges Haltverbot, damit haltende oder parkende Autos den Kindern nicht die Sicht nehmen oder sie beim Anfahren gefährden. Seitlich der Schule sind Seitenstreifen eingerichtet, auf denen die notwendigen Autofahrten sicher durchgeführt werden können. Ganz so, wie es gedacht ist, funktioniert es aber wohl wegen Zeitdruck und aus Bequemlichkeit der Eltern nicht. Anstatt parallel zur Fahrbahn auf den Seitenstreifen zu fahren, stellen sich manche Eltern einfach quer auf den Seitenstreifen und auf den danebenliegenden Gehweg, was Fußgänger zum Ausweichen zwingt. Selbst dann, wenn der Polizeibeamte deutlich sichtbar direkt daneben steht. Im Gespräch ist nicht jeder Autofahrer sofort einsichtig, dass er andere Schulkinder gefährdet, bloß weil er dem eigene Kind einen bequemen Schulweg bieten will. Ist der eine Seitenstreifen belegt, fahren andere Eltern einfach quer über die Fahrbahn zum gegenüberliegenden Seitenstreifen und bleiben dort entgegen der Fahrtrichtung stehen. Die schlechte Sicht beim Ausparken und die dadurch entstehende Gefahr für die vorbeifahrenden Radfahrer und Autofahrer wollte nicht jeder Falschparker einsehen. Verkehrssachbearbeiter Werner Lipp von der Polizeiinspektion Neu-Ulm führt auch die Verkehrsunfallstatistik und zählte dabei im vergangenen Jahr zehn verletzte Kinder auf dem Schulweg. Im ersten Halbjahr 2021 wurde nur ein Kind verletzt und diese niedrige Zahl möchte die Polizei auch gerne halten. Daher wurden auch die Radfahrer auf dem Gehweg angesprochen, dass sie dort nur bis zum zehnten Lebensjahr fahren dürfen. Die Verkehrserziehung der Neu-Ulmer Polizei beginnt schon im Kindergartenalter und gemeinsam mit dem Eltern sollen die Kinder lernen, wie sie selbständig und sicher zur Schule und nach Hause kommen. Daher rät Lipp auch dazu, rechtzeitig loszulaufen, dass es gar nicht erst nötig wird, die Kinder unter Zeitdruck zur Schule zu fahren, um dann nicht einmal mehr Zeit für die Parkplatzsuche zu haben. Einen Tipp hat Verkehrsfachmann noch bereit, falls es doch notwendig ist, mit dem Auto an der Schule vorzufahren. Wenn die Kinder nach rechts zum Gehweg hin aussteigen, ist es für sie sicherer als nach links zur Fahrbahn hin. Selbst wenn der Kindersitz auf der Rückbank links befestigt ist, ist es bei jedem Auto möglich zum Aussteigen nach rechts durchzurutschen. Die Polizei wird die Kontrollen zum sicheren Schulweg fortsetzen, nicht nur zum Schulbeginn, sondern ganzjährig.
Text/Foto: Thomas Heckmann




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen












