Ulm News, 17.09.2021 22:54
Grundschulen Illertissen starten digital ins neue Schuljahr - s.i.g. stattet Schulen mit pädagogischer Software „Schuladmin“ aus

In allen vier Grundschulen Illertissens wird der Unterricht ab dem neuen Schuljahr über die pädagogische Software Schuladmin digital unterstützt.
Die Einführung der Lösung übernahm als neuer Schuladmin-Partner das Neu-Ulmer IT-Haus s.i.g. mbH. Mithilfe der Lösung können die Lehrkräfte nun genau steuern, was die Schüler auf ihren Bildschirmen sehen oder welche Anwendungen sie bedienen können – egal ob diese im Klassenzimmer oder zuhause mit ihren Rechnern oder Tablets arbeiten. Die Einführung der Software erfolgte im Rahmen des „Digitalpakts Schule" der Bundesregierung. s.i.g. erhielt hier den Zuschlag im Rahmen einer Ausschreibung, weil sie die Regularien am besten erfüllt. „Dabei wurde nicht nur auf die regionale Nähe des Dienstleisters Wert gelegt, sondern auch, ob ausreichend personelle Ressourcen für die Einführung zur Verfügung stehen. Zudem sprachen auch die Erfahrungen aus vielen Schulprojekten für uns, wie wir sie beispielsweise in Neu-Ulm, Ulm oder München gesammelt haben", erläutert David Perrone, der als Service Desk Manager bei s.i.g. das Projekt in Illertissen betreut.
s.i.g. übernahm in den Illertissener Grundschulen nicht nur die technische Einführung, sondern auch die Schulung des Lehrpersonals. Die letzten Schulungen fanden Anfang September statt, so dass die neue Softwarelösung zu Beginn des neuen Schuljahrs vollumfänglich genutzt werden kann. Auch die Begleitung der Lehrer während der ersten Schulstunden gehört zu den Aufgaben von s.i.g. Zudem installierte das Neu-Ulmer IT-Haus in den Klassenräumen die für einen multimedialen Unterricht benötigten Beamer und Lautsprecher.
Schuladmin ist eine didaktische Lösung, mit der die Lehrkräfte ihren digitalen Unterricht effizient und einfach steuern können. Es ist beispielsweise möglich, den Lehrerbildschirm auf den Rechnern der Schüler zu spiegeln, einzelne Anwendungen freizugeben oder auch Maus und Tastatur der Schüler zu sperren. Soll die Aufmerksamkeit der Schüler fokussiert werden, kann die Lehrkraft zudem alle Bildschirme verdunkeln. Gleichzeitig unterstützt Schuladmin die Schulen beim Management ihrer IT. Egal ob PCs verwalten, Benutzer anlegen oder Drucker einbinden: Dies und vieles mehr erledigen Lehrkräfte mithilfe der Software sehr viel einfacher und schneller, als mit herkömmlichen Administrationswerkzeugen – und das bequem von jedem Rechner aus. Anwender erhalten automatisch für sie freigeschaltete Netzwerkressourcen oder Applikationen.







Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Mann tritt am Boden Liegenden mit Stahlkappenschuh gegen den Kopf - Schlägereinen immer brutaler
Am Samstagabend (16. August) hat ein 22-jähriger Deutscher im Hauptbahnhof Nürnberg einem 18-jährigen...weiterlesen