Ulm News, 15.09.2021 08:00
Zöllner erwischen in den Sommerferien 65 Goldschmuggler
Über die Sommerferien hat sich das Hauptzollamt Ulm den Schwerpunkt „Goldschmuck“ für seine Kontrollen auf den Autobahnen der Region gesetzt.
An insgesamt 16 Kontrolltagen haben Zöllner gezielt Urlauber auf der Heimreise überprüft, ob sie mehr Urlaubsandenken mitbringen als zulässig ist. So entdeckten die Zollbeamten 239 Schmuckstücke mit einem Gesamtwert von rund 200 000 Euro, für die Zollabgaben fällig wurden. Die 65 Reisenden, die den Schmuck dabei hatten, mussten 42 000 Euro Einfuhrabgaben nachentrichten und gleichzeitig 11 000 Euro Geldstrafe bezahlen. In 58 Fällen war der Schmuck so wertvoll, dass Strafverfahren wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung eröffnet wurden. Die zentrale Kontrollstelle an der Bundesstraße 10 bei Dornstadt bot perfekte Arbeitsbedingungen für die Zöllner. Das Technische Hilfswerk (THW) hatte in dem umzäunten Gelände Zelte aufgebaut, in denen die angehaltenen Fahrzeuge kontrolliert werden konnten. Bei brütender Hitze konnte dort genauso kontrolliert werden wie während Gewitterschauern. Unterstützt wurden die Ulmer Zöllner dabei von Kollegen aus Stuttgart und Heilbronn, dafür standen auch immer Röntgenfahrzeuge in Dornstadt, mit denen das Gepäck genauso wie auf einem Flughafen durchleuchtet werden konnte. Auffällige Gepäckstücke wurden dann von Hand durchsucht und bei Drogenverdacht kam einer der Diensthunde zum Einsatz. Zeitweise waren auch Zivilfahnder der Polizei im Einsatz, die Dokumente überprüften, außerdem musste die Polizei immer wieder Autofahrer zur Blutentnahme abholen, da diese Fahrer Anzeichen für eine verbotene Drogenbeeinflussung zeigten. Über 600 Fahrzeuge mit etwa 1 400 Reisenden wurden aus dem fließenden Verkehr der Autobahnen zur Kontrollstelle gelotst, dabei fanden die Kontrollen tagsüber genauso wie nachts statt, an Arbeitstagen genauso wie am Wochenende. Neben dem Goldschmuck fanden die Zöllner 16 520 geschmuggelte Zigaretten, neun Kilogramm Schmuggel-Tabak. Außerdem stellten sie zwölf Waffen sicher, überwiegend verbotene Messer, aber auch Reizstoffsprühgeräte. In einem Kleintransporter fanden die Zöllner zwischen zahllosen Gepäckstücken auch 112 mutmaßlich illegale Feuerwerkskörper aus der Türkei. In allen Fällen folgen noch weitere Ermittlungen, die den Zöllner noch wochenlang weitere Arbeit bescheren. Mit 45 150 Euro Einfuhrabgaben und 15 800 Euro Geldstrafe liegt das Ergebnis rund 25 Prozent über dem Vorjahreswert. Text/Foto: Thomas Heckmann




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen













