Ulm News, 11.09.2021 10:23
Stadt Ulm plant weitere drei Fußgängerzonen in der Innenstadt


Beschreibung: Die Stadt Ulm plant weitere Fußgängerzonen, beispielsweise in der Herrenkellergasse.
Fotograf: Ralf Grimminger ulm-news

Der Fachbereichsausschuss Stadtentwicklung, Bau und Umwelt des Ulmer Gemeinderats hat Ende Juni einen Grundsatzbeschluss für die Erweiterung der Fußgängerzonen gefasst. Die Stadt Ulm plant daher, in der Innenstadt drei weitere Fußgängerzonen auszuweisen.
Die Planungen konzentrieren sich auf die Bereiche Marktplatz mit Schelergasse und Herdbruckerstraße, am Judenhof sowie den Bereich Herrenkeller-/Dreiköniggasse. Die Bürgerinnen und Bürger können dazu schon jetzt online ihre Meinung äußern. Die Idee für die Ausweisung einer Fußgängerzone in allen drei Bereichen kam ursprünglich aus der Lokalpolitik und/oder der Bevölkerung. Aus Sicht der Stadtplanung sind die Vorschläge sinnvoll, weil dort überall Gastronomiebetriebe und Einzelhandel ansässig sind, die zum Flanieren und Verweilen in den Straßen einladen. Allen vorgeschlagenen Fußgängerbereichen ist außerdem gemeinsam, dass sie durch ihre Gestaltung eine hohe Aufenthaltsqualität bieten. In Fußgängerzonen haben Fußgängerinnen und Fußgänger stets Vorrang, Radfahren und der Individualverkehr sind nur ausnahmsweise zugelassen. Darum möchte die Stadt nun die Anliegen/Zufahrtsberechtigungen wie bspw. von Händlerinnen und Händlern, Anwohnerinnen und Anwohnern sowie Eigentümerinnen und Eigentümern klären. Aber nicht nur die direkt Betroffenen sind gefragt.
Die Stadt Ulm lädt außerdem alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, online mitzudiskutieren, um Anregungen, Kritik und Wünsche in den laufenden Planungsprozess einzubringen. Wer online mitreden möchte, kann dies unter https://www.zukunftsstadt-ulm.de tun oder man folgt dem Deeplink: https://www.zukunftsstadt-ulm.de/dialoge/erweiterung-fussgaengerzonen Die Bürgerbeteiligung ist im Zeitraum vom 15. September bis einschließlich 13. Oktober freigeschaltet.







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen