Ulm News, 11.09.2021 10:23
Stadt Ulm plant weitere drei Fußgängerzonen in der Innenstadt
Der Fachbereichsausschuss Stadtentwicklung, Bau und Umwelt des Ulmer Gemeinderats hat Ende Juni einen Grundsatzbeschluss für die Erweiterung der Fußgängerzonen gefasst. Die Stadt Ulm plant daher, in der Innenstadt drei weitere Fußgängerzonen auszuweisen.
Die Planungen konzentrieren sich auf die Bereiche Marktplatz mit Schelergasse und Herdbruckerstraße, am Judenhof sowie den Bereich Herrenkeller-/Dreiköniggasse. Die Bürgerinnen und Bürger können dazu schon jetzt online ihre Meinung äußern. Die Idee für die Ausweisung einer Fußgängerzone in allen drei Bereichen kam ursprünglich aus der Lokalpolitik und/oder der Bevölkerung. Aus Sicht der Stadtplanung sind die Vorschläge sinnvoll, weil dort überall Gastronomiebetriebe und Einzelhandel ansässig sind, die zum Flanieren und Verweilen in den Straßen einladen. Allen vorgeschlagenen Fußgängerbereichen ist außerdem gemeinsam, dass sie durch ihre Gestaltung eine hohe Aufenthaltsqualität bieten. In Fußgängerzonen haben Fußgängerinnen und Fußgänger stets Vorrang, Radfahren und der Individualverkehr sind nur ausnahmsweise zugelassen. Darum möchte die Stadt nun die Anliegen/Zufahrtsberechtigungen wie bspw. von Händlerinnen und Händlern, Anwohnerinnen und Anwohnern sowie Eigentümerinnen und Eigentümern klären. Aber nicht nur die direkt Betroffenen sind gefragt.
Die Stadt Ulm lädt außerdem alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, online mitzudiskutieren, um Anregungen, Kritik und Wünsche in den laufenden Planungsprozess einzubringen. Wer online mitreden möchte, kann dies unter https://www.zukunftsstadt-ulm.de tun oder man folgt dem Deeplink: https://www.zukunftsstadt-ulm.de/dialoge/erweiterung-fussgaengerzonen Die Bürgerbeteiligung ist im Zeitraum vom 15. September bis einschließlich 13. Oktober freigeschaltet.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen