Ulm News, 06.06.2011 15:00
Bernd Ziehfreund leitet Ulmer Kripo
Kriminaldirektor Bernd Ziehfreund (52) hat jetzt die Leitung der Ulmer Kriminalpolizei übernommen. Er löst damit Kriminaloberrat Volker Mössinger ab, der nach Stuttgart wechselte.
Gleichzeitig übernimmt Ziehfreund das Amt des stellvertretenden Leiters der Polizeidirektion Ulm. „Mit Bernd Ziehfreund hat die Ulmer Kriminalpolizei erneut einen Mann mit hoher Fachkompetenz an der Spitze“, sagte Leitender Kriminaldirektor Karl-Heinz Keller, Leiter der Polizeidirektion Ulm, bei der Amtseinsetzung des neuen Kripochefs im Neuen Bau in Ulm. „Sein Wissen und seine Erfahrungen im Bereich der Gewalt- und Jugendkriminalität sowie der Kriminalprävention wird die Zusammenarbeit mit unseren lokalen Partnern bereichern“, ist sich Keller sicher. Die Polizeidirektion Ulm bekämpft seit mehreren Jahren mit einer Konzeption die Gewaltkriminalität und den Alkoholmissbrauch und macht sich mit den kommunalen Partnern in der Konzeption für mehr Jugendschutz stark. Bernd Ziehfreund war seit 2007 im Innenministerium Baden-Württemberg zuständiger Referent für Kriminalprävention, Gewalt- und Jugendkriminalität und Sexualdelikte. Er hat damit tiefen Einblick in die Thematik und in zahlreiche Präventions- und Bekämpfungskonzepte erhalten. „Daneben hat Bernd Ziehfreund umfangreiche Erfahrung in der Personalführung und der Leitung einer Kriminalpolizei“, fuhr Keller fort und sprach damit Ziehfreunds mehrjährige Tätigkeit als Kripochef in Heidenheim an. Gleichzeitig war er dort für einige Jahre stellvertretender Leiter der Polizeidirektion. Dieses Amt wurde ihm jetzt auch in Ulm übertragen. „Ich bin mir bewusst, dass ich bei der Polizeidirektion Ulm eine verantwortungsvolle Aufgabe übernehme. Diese Herausforderung nehme ich gerne an und freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der Polizei aber auch mit den örtlichen Netzwerkpartnern. Uns verbindet das gemeinsame Ziel, ein hohes Maß an Sicherheit und damit Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten“, sagte Ziehfreund. Der 52-jährige Bernd Ziehfreund ist in Geislingen/Steige geboren und aufgewachsen. Er ist verheiratet und hat zwei Söhne. Seine polizeiliche Laufbahn begann 1978 nach dem Abitur beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg. Nach dem Studium an der Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen und Ermittlungsarbeit im Bereich des Terrorismus wurde ihm 1984 die Leitung der Kriminalprävention bei der Landespolizeidirektion Stuttgart übertragen. 1990 wechselte er zur Kriminalpolizei in Geislingen, 1995 begann er nach kurzer Zeit als Fachlehrer an der Akademie der Polizei in Freiburg sein Studium an der Hochschule für Polizei in Münster/Westfalen. Anschließend wechselte er als Kriminalrat zur Stabsstelle beim Landeskriminalamt in Stuttgart, 2000 als Kripochef zur Polizeidirektion in Heidenheim und 2007 zum Innenministerium Baden-Württemberg. In seiner Tätigkeit dort als Referent für Kriminalprävention, Gewalt- und Jugendkriminalität und Sexualdelikte war er auch für die Nachbereitung des Amoklaufs in Winnenden mit verantwortlich, ebenso für die Erarbeitung der landesweiten Konzeption zur intensivierten Überwachung von besonders rückfallgefährdeten Sexualstraftätern nach ihrer Entlassung aus der Strafhaft beziehungsweise Sicherungsverwahrung.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen