Ulm News, 07.09.2021 12:00
20. Jahrestag des 11. Septembers 2001: Zeichnung "The Haunting" von Robert Longo in der kunsthalle weishaupt
Bis Sonntag, 19. September, wird die großformatige Kohlezeichnung "The Haunting" (2005) von Robert Longo anlässlich des 20. Jahrestages der terroristischen Angriffe des 11. Septembers 2001 im Foyer der kunsthalle weishaupt kostenfrei zu besichtigen sein. Am Donnerstag, 9. September 2021 um 18 Uhr findet der Digital ³ Donnerstag mit Kathrin Weishaupt-Theopold, der Direktorin der kunsthalle weishaupt und Beat Zoderer, dem Künstler der aktuellen Ausstellung, statt.
Anhand von fotografischen Ausstellungseindrücken werden die Entstehung der Werkschau „Beat Zoderer – Visuelle Interferenzen 1990 – 2020“ sowie Besonderheiten seines künstlerischen Ansatzes diskutiert. Im Anschluss an das Gespräch gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen. Anmeldung zur Zoomveranstaltung ausschließlich per E-Mail an vermittlung.museum@ulm.de bis 9. September, 13 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.
Der Zugangslink wird nach der Buchung per Email verschickt. DIGITAL ³ DONNERSTAG ist ein gemeinsames Angebot von Museum Ulm, HfG-Archiv und kunsthalle weishaupt.
Im Dreiklang bieten die drei Häuser donnerstags um 18 Uhr abwechselnd kostenfreie Online-Einführungen in ihre vielfältigen Ausstellungen an.
Von Dienstag, 7. September bis Sonntag, 19. September 2021 wird die großformatige Kohlezeichnung "The Haunting" (2005) von Robert Longo anlässlich des 20. Jahrestages der terroristischen Angriffe des 11. Septembers 2001 im Foyer der kunsthalle kostenfrei zu besichtigen sein. Der Künstler selbst war Augenzeuge der Geschehnisse. Der Weltöffentlichkeit haben sich die Bilder der Attentate durch ihre mediale Verbreitung tief ins Gedächtnis eingebrannt. Als altarähnliches Triptychon setzt der Künstler die unterschiedlichen Zeitpunkte der Anschläge dramatisierend nebeneinander. Eine eigene Interpretation dieser Katastrophe entsteht, bei der Faszination und Schrecken, wie so oft bei Longo, bedrückend nahe beieinander liegen.








Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen