Ulm News, 25.08.2021 12:22
Autos in die Parkhäuser: Stadt Ulm verteuert Parken auf oberirdischen Stellplätzen
In der Stadt Ulm tritt am 1. September 2021 die neue Parkgebührenordnung in Kraft, welche der Gemeinderat in seiner Sitzung am 23. Juni beschlossen hat. Sie gilt künftig für alle Parkplätze auf öffentlichen Straßen und Plätzen in Ulm. Der neue Tarif sorgt dafür, dass das Parken auf den oberirdischen Flächen nicht
günstiger ist als in den Parkhäusern in Ulm.
Zentraler Inhalt der neuen Parkgebührenordnung ist die Vereinheitlichung des bisherigen Flickenteppichs für erhobene Parkentgelte. Gab es bisher 19 Tarife an den städtischen Parkscheinautomaten, so gibt es künftig noch einen zentralen Tarif: Höchstparkdauer 2 Stunden zu je 2,50 € die Stunde. Der Mindesteinwurf am Parkscheinautomat beträgt 50 Cent für 12 Minuten. Einzige Ausnahme im Stadtgebiet stellt der Parkplatz zwischen Bahnhof und Hauptpost dar, wo die Höchstparkdauer wegen des sehr hohen Umschlags auf 30 Minuten beschränkt bleibt. Die Bewirtschaftungszeiten der Parkplätze wird ebenfalls vereinheitlicht: Künftig ist ein Parkschein überall montags bis samstags zwischen 9 und 20 Uhr zu lösen. Die neue Tarifstruktur gilt fortan auch beim Handyparken. Neu ist zudem, dass an den E-Ladesäulen in Bereichen mit parkscheinpflichtigen Plätzen ein Parkschein zu lösen ist. Übergeordnetes Ziel der Verkehrspolitik für Ulm ist es, den Kfz-Verkehr zugunsten der Aufenthaltsqualität und der damit verbundenen verbesserten Lebensqualität zu reduzieren. Dazu gehört auch, dass möglichst wenig Parksuchverkehr entsteht und die Fahrzeuge hauptsächlich in Parkhäusern abgestellt werden. Um dies zu erreichen, ist nicht nur eine Reduzierung des Stellplatzangebotes, sondern auch die Erhöhung der Parkgebühren der oberirdischen Stellplätze ein Steuerungselement, welches die Stadt Ulm hier anwendet. Der neue Tarif sorgt dafür, dass das Parken auf den oberirdischen Flächen nicht günstiger ist als in den Parkhäusern. Zum 1. September 2022 ist geplant, weitere Vereinheitlichungen beim Parken umzusetzen. So soll dann bis auf wenige Ausnahmen in der gesamten Innenstadt flächendeckendes Mischparken eingeführt werden. Dies bedeutet, dass Bewohner*innen, Beschäftigten und Besucher*innen künftig alle Parkplätze zur Verfügung stehen sollen. Ferner soll im kommenden Jahr auch die Bewirtschaftungszeit auf den Zeitrahmen von 9 bis 22 Uhr ausgeweitet werden.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen