ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 22.08.2021 14:16

22. August 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Der Schneider von Ulm erobert die Wilhelmsburg


 Was lange währt: Am Donnerstag, 26. Augut, 20 Uhr, wird das Musical „Ich bin ein Berblinger“ mit Sänger und Darsteller  Sascha Lien in der Hauptrolle in der Wilhelmsburg in Ulm nun uraufgeführt. Derzeit laufen die Aufbauarbeiten. 

Noch heute lacht die halbe Welt über den gescheiterten Flugversuch Albrecht Ludwig Berblingers im Mai 1811. Dabei war Albrecht Ludwig Berblinger in vielen Bereichen genial.
Das Rockmusical  "„Ich bin ein Berblinger“ - ab 26. August auf der Burg in Ulm zu sehen und zu hören - besingt die Geschichte nun neu. 
Ein Nachfahre dieses Schneiders von Ulm will den Ruf des Namens Berblinger rehabilitieren und den Ideen seines Urahns zu den verdienten Höhenflügen verhelfen. Dabei übernimmt er sich allerdings psychisch und finanziell. Nach einem Zusammenbruch landet er in der Psychiatrie. Und dort geht die Geschichte erst richtig los. Der skrupellose Geschäftemacher Hampel will den Namen Berblinger versilbern, unerstützt wird er dabei von einem korrupten Psychiater, der wiederum ein Auge auf Isabelle, die hübsche Sekretärin Hampels, geworfen hat. Doch die findet ausgerechnet Berblinger sehr sympathisch. Irrungen und Wirrungen, dramatische Wendungen, dazu mitreißende und eingängige Songs. Alles, was ein Musical braucht.
Die Titelrolle singt Sascha Lien. Musical-Fans kennen ihn aus dem Ulmer Musical-Erfolg „Rock of Ages“, zuvor hatte er fünf Jahre lang in der Kölner Produktion des Queen-Musicals „We Will Rock You“ die Rolle des Galileo gesungen. In der weiblichen Hauptrolle debütiert die aus Blaustein stammende Sofie Denner, die auch mal bei den Ulmer Spatzen gesungen hat. Die Rolle des Bösewichts übernimmt Sebastian Gniechel Christ, und dessen Kumpan gibt Brix Schaumburg. Er spielte in der TVNOW-Event-Serie „Sunny – Wer bist du wirklich?“ den transsexuellen Nik. Im Musical „Ich bin ein Berblinger“ spielt er einen korrupten Psychiater, der eine heimliche Obsession hat.
Die Idee zu „Ich bin ein Berblinger“ hatten die beiden Ulmer Christof Biermann und Helmut Pusch. Das Libretto hat Abert Hefele aus Elchingen geschrieben. Die Songs und die Musik stammen von Christof Biermann, Helmut Pusch und dem Burgauer Musiker Hermann Skibbe, der auch die Musik arrangiert und produziert hat.

Das Musical entstand bereits 2010 zum 200. Jahrestag des missglückten Flugversuchs Albrecht Ludwig Berbingers im Mai 2011. Als die Musicalmacher damals bei der Stadt um Unterstützung baten, waren die Mittel für das Jubiläum aber bereits anderweitig vergeben. Zum Berblingerjahr 2020 gab es einen zweiten Anlauf. Diesmal bezuschusste die Stadt das Vorhaben mit 90 000 Euro. Die Uraufführung war am 26. Juni 2020 im Roxy geplant, fiel aber dem ersten Corona-Lockdown zum Opfer. Auch der zweite Uraufführungstermin am 5. Januar 2021 im Roxy musste wegen der Pandemie verschoben werden.
Apropos Corona: Die Pandemie hat auch die Inszenierung verändert. Um die Corona-Vorgaben einhalten zu können, wurde etwa auf die sechsköpfige Live-Band verzichtet, die ursprünglich acht Nebendarsteller wurden auf vier reduziert. Dafür werden einige Passagen (etwa die Rollen der Krankenpfleger) auf LED-Wänden eingespielt.

Uraufführung am 26. August

Die Uraufführung ist am 26. August in der Wilhelmsburg, weitere Vorstellungen gibt es am 28. und 29. August sowie am 1., 2., 3. und 5. August, jeweils 20 Uhr. Die Besucher können den kostenlosen Shuttle-Bus benutzen, der von 18 Uhr an bis 19.30 Uhr an allen Veranstaltungstagen von der Neuen Mitte aus startet und an der Haltestelle Frauenstraße (Höhe Gold Ochsen) zusteigen. Tickets gibt es hier. 



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben