Ulm News, 21.08.2021 13:00
Neue Zertifikatskurse in der Onkologie: Intensiv-Fortbildungsangebot von „Advanced Oncology“
schließen
Beschreibung: Der fachliche Austausch mit den Dozierenden ist Teil der neuen Zertifikatskurse in der Onkologie. Im Bild: Prof. Thomas Seufferlein, Prof. Michaela Feuring-Buske, PD. Dr. Verena Gaidzik, PD. Dr. Vikas Prasad und Prof. Hartmut Döhner (v.l.)
Fotograf: Universitätsklinikum Ulm
Mit den Zertifikatskursen „Interdisciplinary Oncology“ und „Advanced Therapies in Oncology“ bietet die Medizinische Fakultät der Universität Ulm Ärztinnen und Ärzten sowie Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftlern ab sofort die Möglichkeit, ihr Fachwissen über Krebsforschung und -behandlung kompakt online zu erweitern. I
n den beiden englischsprachigen Kursen vermitteln internationale Expertinnen und Experten aus Krankenversorgung und Krebsforschung ein breites Spektrum an Spezialwissen. Anmeldeschluss für die Kurse ab Oktober 2021 ist Mittwoch, 15. September.
Die Bevölkerung wird immer älter: Dadurch steigt auch die Wahrscheinlichkeit für Krebserkrankungen. Gleichzeitig senken Innovationen in der Onkologie die Sterblichkeit und viele Krebserkrankungen entwickeln sich zu chronischen Krankheiten unter Langzeitbetreuung. Weltweit wächst deshalb die Nachfrage nach akademischen Weiterbildungen für Onkologinnen und Onkologen. Neben umfangreichen klinischen Kompetenzen in verschiedenen Bereichen der Krebsbehandlung werden auch Aspekte der personalisierten und patientenzentrierten Medizin, Expertise in der Durchführung klinischer Studien und die professionelle Leitung von onkologischen Einrichtungen nachgefragt.
Seit rund einem Jahrzehnt bietet die Medizinische Fakultät der Universität Ulm mit dem berufsbegleitenden Studiengang „Master Online Advanced Oncology“ ein maßgeschneidertes Angebot für die fachliche Weiterbildung. Dieser Studiengang vermittelt neben aktuellen Therapieempfehlungen auch die zugrundeliegenden molekularen Ursachen sowie onkologisch orientierte Betriebswirtschafts- und Managementlehre und persönliches Coaching. Nun sind aufgrund der großen Nachfrage zum ersten Mal Module des Master-Studiengangs auch als zertifizierte Einzel-Weiterbildungen („Certificate of Advanced Studies“) buchbar: Angeboten werden „Interdisciplinary Oncology“ sowie „Advanced Therapies in Oncology“.
Anspruchsvoll und kompakt! Die Zertifikate von ‚Advanced Oncology‘ sind perfekt auf den Fortbildungsbedarf in der Krebstherapie, der onkologischen Mitbehandlung oder in der Forschung zugeschnitten. Die Online-Lektionen lassen sich von den Teilnehmenden individuell und flexibel bearbeiten, die Präsenzseminare bieten Gelegenheit zum intensiven Austausch mit Expertinnen und Experten aus aller Welt. In dieser Tiefe ist dies ein einzigartiges Programm“, beschreibt Professor Stephan Stilgenbauer die Ausrichtung der Zertifikatskurse. Stilgenbauer ist Ärztlicher Direktor des Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU) am Universitätsklinikum Ulm und verantwortlich für das Zertifikat „Advanced Therapies in Oncology“.
Ergänzt werden die Lerninhalte durch den fachlichen Austausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander sowie mit Lehrenden und internationalen Alumni. So wächst das weltweite „Advanced Oncology“-Netzwerk exzellent ausgebildeter Fachkräfte kontinuierlich.
Langjähriger Kooperationspartner von „Advanced Oncology“ ist die European School of Oncology (ESO), eine unabhängig finanzierte, internationale Non-Profit-Organisation, die sich der onkologischen Aus- und Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten verschrieben hat. Teilnehmende der Fortbildung „Advanced Therapies in Oncology“ haben die Möglichkeit, an der ESO-ESMO Masterclass teilzunehmen, dem jährlichen Treffen hochrangiger internationaler Fachkolleginnen und -kollegen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen







