Ulm News, 19.08.2021 17:30
Auffrischungsimpfungen im Landkreis Neu-Ulm
Nachdem jetzt in Bayern Auffrischungsimpfungen möglich sind, hat auch der Landkreis Neu-Ulm mit der Umsetzung der sogenannten „Boosterimpfungen“ begonnen.
Der Fokus soll im Moment – analog zum Beginn der Impfungen Anfang dieses Jahres - auf Senioren- und Pflegeheimen sowie Kliniken liegen. Besonders die vulnerablen Gruppen, Personen mit Immunschwäche oder Immunsuppression und Personen, die einem sehr hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind, sollen geschützt werden. Die Kontaktaufnahme zu den ersten Einrichtungen ist erfolgt und die ersten Impfungen konnten bereits vorgenommen werden. Hierbei ist wieder das Mobile Team im Einsatz, das die jeweilige Einrichtung direkt vor Ort besucht.
Auch die Klinikmitarbeiter wurden über die Möglichkeit der Boosterimpfungen informiert und die ersten Auffrischungen sind über die Impfzentren erfolgt. Grundsätzlich können alle Personen eine Auffrischungsimpfung erhalten, deren letzte Impfung mindestens 6 Monate zurückliegt (Stand heute wären das alle Personen, die vor dem 19. Februar geimpft wurden, morgen vor dem 20. Februar usw.).
Zum Einsatz kommen die bekannten und gut verträglichen mRNA-Impfstoffe von BionTech und Moderna. Impfungen sind während der Öffnungszeiten in den Impfzentren möglich. Außerdem kann man sich die Auffrischungsimpfung auch im Rahmen einer der Sonderaktionen, bei denen der Impfbus an unterschiedlichen Standorten im Landkreis steht, holen. Impfpass, Krankenversichertenkarte und Personalausweis nicht vergessen. Impfungen werden im Moment ohne Anmeldung und vorherige Registrierung bzw. Terminvergabe vorgenommen. Dazu einfach in eines der Impfzentren kommen oder bei einer Sonderaktion vorbei schauen. Bei der Wahl des Impfzentrums ist man frei.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen









