ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 21.08.2021 09:00

21. August 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Auf ins kühle Nass: Kälteschock vermeiden


Die Sommersonne lockt viele noch einmal an den nächstgelegenen Badesee zum Schwimmen und Faulenzen. Doch Vorsicht: Wer mit erhitztem Körper ins Wasser springt, riskiert einen Kälteschock. Warum das so ist, verrät WetterOnline.

Die deutschen Badeseen bieten beste Voraussetzungen für entspannte Sommertage: traumhafte Liegeplätze, sichere Strände und eine ausgezeichnete Wasserqualität. Jedoch kann ein Tauchgang mit aufgeheiztem Körper gefährlich werden. Denn ist der Unterschied zwischen Körpertemperatur und Wassertemperatur zu groß, kann es zu einem lebensgefährlichen Kälteschock kommen. Dabei will sich der Puls durch den fehlenden Sauerstoff beim Tauchen verlangsamen und zugleich schneller schlagen als Reaktion auf die Kälte – das Herz ist verwirrt. Eine fatale Kombination, die zum Herzstillstand führen kann. Das Risiko eines Kälteschocks wird im Sommer häufig unterschätzt. Denn bereits eine Wassertemperatur von 12 bis 16 Grad kann ausreichen, um bei einem aufgeheizten Körper den Herzschlag auszusetzen. Um dieses Risiko zu vermeiden, rät Björn Goldhausen, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline, sich vor dem Baden über die Wassertemperatur zu informieren: „Die Wassertemperatur von Badeseen lässt sich vor dem Besuch leicht überprüfen. Das geht zum Beispiel über die Website www.wetteronline.de/wassertemperatur-badeseen oder direkt über die kostenlose WetterOnline App.“

Tückische Wärme: Temperaturschichtung im See

Auch wer gerne mit dem Boot auf den See hinaus fährt und von dort aus einen tiefen Sprung ins Wasser wagen möchte, sollte vorsichtig sein. Der Grund: Im Sommer kommt es bei tiefen Seen zu einer Temperaturschichtung. Björn Goldhausen: „Im Sommer heizt sich das Seewasser durch die Sonne nur oberflächlich auf. Denn warmes Wasser ist leichter als kaltes Wasser und steigt an die Oberfläche, kaltes Wasser bleibt unten. So entstehen im See verschiedene Schichten mit unterschiedlichen Temperaturen.“ Da es dem Wind nicht gelingt, die warmen und kalten Schichten zu durchmischen, kann der Temperaturunterschied zwischen der Wasseroberfläche und den darunterliegenden Wasserschichten mehr als 10 Grad betragen. Im unteren Teil des Sees herrschen oft nur einstellige Temperaturen. Daher kann für den erhitzten Körper auch ein tiefer Sprung vom Boot oder Steg schnell gefährlich werden.

Richtig abkühlen vor dem Baden 

Bevor es also vom heißen Liegeplatz ins kühle Nass geht, sollte der Körper nach und nach abgekühlt werden, um sich an die Wassertemperatur zu gewöhnen. Dafür stehen oft Duschen zur Verfügung. Wenn nicht, ist es ratsam, langsam ins Wasser zu gehen und zuerst die Arme abwechselnd zu benässen, anschließend das Gesicht, dann den Oberkörper und erst zum Schluss den gesamten Körper einzutauchen.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 26

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen


Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jun 20

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jun 21

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben