Ulm News, 19.08.2021 12:31
Zimmer richtig einrichten
Bei der Einrichtung des Zimmers spielen nicht nur Farben und Möbel eine wichtige Rolle. Es kommt ebenso auf den Nutzen und vor allem das Wohlgefühl an. Es reicht nicht aus, einfach irgendwelche Möbel aufzustellen.
Das eigene Zuhause sollte gemütlich sein. Hier möchte man sich wohlfühlen. Das gilt für jeden Raum. Sobald nur ein wenig Unwohlsein aufkommt, wird der Raum in der Regel nicht genutzt. Ein Wohnkonzept ist also die beste Idee. Mit einigen kleinen Tipps lässt sich aus jedem Zimmer das Richtige machen. Es muss kein ausgefeilter Plan sein. Einige kleine Punkte auf der To-do-Liste reichen aus, damit der Raum am Ende so wird, wie man sich das vorstellt.
Grundlegende Tipps für die Zimmereinrichtung
Im ersten Schritt sollte sich überlegt werden, für welchen Zweck der Raum später genutzt wird. In einem Büro braucht man kein Bett und ein Gästezimmer sollte nicht zur Abstellkammer mutieren. Schreibt man sich diese Punkte auf und erstellt eine Liste an Möbeln, die den Zweck des Raumes unterstützen, hat man gleich einen kleinen Leitfaden, der die Einrichtung deutlicher einfacher macht. Handelt es sich um ein sehr großes Zimmer, dann können Raumteiler Wunder bewirken. In vielen Haushalten sind zum Beispiel das Wohn- und Esszimmer oder auch ein großes Kinderzimmer für solche Räume bestimmt.
Mit einem Regal, einem kleinen Vorhang oder auch einem Schrank lässt sich mit wenig Aufwand eine räumliche Trennung erzeugen. Auf diese Weise wird nicht nur Stauraum geschaffen, sondern auch eine Abgrenzung der Zimmer. Bei der Einrichtung sollte der Alltag auf jeden Fall mit einbezogen werden. Dinge, die täglich gebraucht werden, müssen einfacher und schneller erreichbar sein als Gegenstände, die kaum in Gebrauch sind.
In der Küche sollten Gläser und Tassen zum Beispiel einfach und leiht erreichbar stehen. Eine Küchenmaschine oder vielleicht der Brotbackautomat findet hingegen seinen Platz in den Schränken, die nicht jeden Tag genutzt werden.
Die Anordnung der Möbel ist ebenfalls wichtig. Direkt neben dem Bett macht ein kleiner Nachtschrank durchaus Sinn. Würde dieser nicht in der Nähe des Bettes stehen, dann wird er auch nicht genutzt. Überlegungen zum Zweck und Nutzen spielen also bei der Anordnung der Möbel eine wichtige Rolle. Ebenso muss der Alltag bei der Zimmereinrichtung mitberücksichtigt werden.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen