Ulm News, 17.08.2021 21:33
200 000 Impfungen im Landkreis Neu-Ulm erreicht - Weitere Sonderimpfaktionen
Über 200.000 Impfungen gab es bis jetzt im Landkreis Neu-Ulm. Am vergangenen Samstag, 14. August, wurde diese Marke überschritten. Damit wurden bis jetzt insgesamt 200.138 Gesamtimpfungen im Landkreis vorgenommen. Davon entfallen 103.276 auf Erstimpfungen und 96.862 auf Zweitimpfungen. Die aktuelle Impfquote im Landkreis Neu-Ulm liegt bei 55 Prozent und ist verbesserungswürdig. Deswegen gibt es weitere Sonderimpfaktionen.
„Wir freuen uns, dass sich mittlerweile mehr als 100.000 Bürgerinnen und Bürger zu einer Impfung entschlossen haben“, sagt Dr. Peter Czermak, Ärztlicher Leiter der Impfzentren. „Die Impfung ist nach wie vor ein bedeutendes und wirksames Mittel zur Eindämmung der Corona- Pandemie – auch gerade mit Blick auf die Delta-Variante.“
Erfreulich sei auch, dass es bis jetzt zu keinen größeren Zwischenfällen in den Impfzentren gekommen sei. In einigen Fällen sei es zu Kreislaufschwierigkeiten gekommen, was aber auch oftmals der Aufregung geschuldet war. Mit einer aktuellen Impfquote von 58,7 % bei den Erstimpfungen sowie 55,1 % bei den Zweitimpfungen gibt es noch Luft nach oben.
Deshalb hat der Landkreis Neu- Ulm auch Sonderaktionen organisiert, um ein niederschwelliges Angebot bieten zu können und weitere Menschen für eine Impfung zu erreichen. Mit dem Impfbus von Huber Helath-Care, dem Betreiber zweier Impfzentren im Landkreis Neu-Ulm, macht die mobile Impfstation an unterschiedlichen Orten Halt. Dort können sich Personen ohne Termin und Registrierung impfen lassen. Zum Einsatz komen BioNTech und Johnson & Johnson.
Der Impfbus ist an folgenden Tage im Einsatz:
- Mittwoch, 18. August, Petrusplatz Neu-Ulm, 09:00 – 12:00 Uhr
- Mittwoch, 18. August, Heiner-Metzger-Platz Neu-Ulm, 13:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag, 19. August, Hettstedter Platz Vöhringen, 10:00 – 14:00 Uhr
- Freitag, 20. August, Hotel-Restaurant Hirsch, Dorfstraße 4 Neu-Ulm/Finningen, 11:00 – 14:00 Uhr
Nach der Impfung werden die Impflinge kulinarisch und mit Getränken versorgt - Freitag, 20. August, Opti Wohnwelt Borsigstraße 16 Neu-Ulm, 15:00 – 18:00 Uhr
- Samstag, 21. August, Möbel Inhofer Ulmer Straße 50 Senden, 10:00 – 14:00 Uhr
- Sonntag, 22. August, Kloster Roggenburg (Kirchplatz beim Klostergasthof/Bildungszentrum), Klosterstraße 5 Roggenburg, 11:00 – 15:00 Uhr
Mehr Informationen unter
https://landkreis.neu-ulm.de/de/allgemeine-informationen-zum-impfen.html






Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen