ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 17.08.2021 15:05

17. August 2021 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

"Friedenspolitisch sind wir nicht im Lockdown" - 16. Ulmer Friedenswochen mit vielfältigem Programm


 schließen


Foto in Originalgröße



Die 16. Ulmer Friedenswochen starten am 1. September und enden am 30.  September. Insgesamt sind 35 Gruppen beteiligt, 37 Veranstaltungen sind geplant. Angesichts des umfangreichen Programms äußerten sich die Organisatoren zuversichtlich und stolz. 

 „Es haben insgesamt 35 Gruppen aus der Region Ulm und Neu-Ulm im September insgesamt 37 verschiedene, bunte und anregende Aktionen auf die Beine gestellt. Das kann sich sehen lassen", sagte Reinhold Thiel vom Presseteam der Ulmer Friedenswochen. Das alles sei entgegen aller Unabwägbarkeiten in der Corona-Pandemie gelungen. "Wir haben uns trotz dieser Schwierigkeiten nicht entmutigen und uns friedenspolitisch auch nicht in den Lockdown schicken lassen. Aber natürlich werden wir bei allen Veranstaltungen die aktuell gültigen Pandemie-Verordnungen einhalten", so Thiel weiter. 
Die Ulmer Friedenswochen 2021 beginnen – so wie auch in den vergangenen Jahren – am Antikriegstag am 1. September, bieten praktisch täglich ein abwechslungsreiches und vielschichtiges Programm durch den gesamten Monat September. Am 11. September feiern alle Gruppen darüber hinaus ein gemeinsames Friedensfest.
Im Jahr 2021 finden praktisch die 16. Ulmer Friedenswochen statt – in dem jetzt bekannten Format ab 2017. Es hatte aber auch in früheren Jahren seit 1977 ähnliche regelmäßige Friedenswochen gegeben, die sich bis 1988 zurück verfolgen lassen. Die Ulmer Friedenswochen sind damit ein Stück Stadtgeschichte geworden. "Wir halten die Friedenswochen für wichtig, weil die Welt vielerorts von Unrechtsstrukturen und Gewalt regiert wird. Nach unserer Überzeugung bedeutet Frieden nicht nur die Abwesenheit von Krieg, sondern auch die Schaffung von gerechten sozialen Zuständen in unserer Gesellschaft und weltweit", betonte Thiel.
Deshalb sind die Ziele der Friedenswochen:
• Aufdecken, was Frieden verhindert
• Aufdecken von Machtstrukturen und Gewaltursachen
• Aufzeigen von Alternativen
• Sensibilisierung aller in Sachen Frieden
• Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten für den Einzelnen, hier und heute

Das aktuelle Programm und mehr zur Geschichte der Ulmer Friedenswochen unter www.friedenswochen-ulm.de



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben