Ulm News, 03.06.2011 09:02
Elf Badeseen im Alb-Donau-Kreis mit guter Wasserqualität
Gute Voraussetzungen für die Badesaison im Landkreis: Die elf Badeseen im Alb-Donau-Kreis wurden vor einigen Tagen in Hinblick auf ihre Wasserqualität von Fachleuten des Landratsamts überprüft und beprobt. Die Wasserqualität der Seen in Balzheim, Dietenheim, Ehingen, Erbach, Illerrieden, Rottenacker und Schnürpflingen ist gut und das Baden unbedenklich.
Fachleute des Fachdienstes Gesundheit im Landratsamt Alb-Donau-Kreis untersuchen während der Badesaison alle 14 Tage die Hygiene der Seen. In vierwöchigem Rhythmus werden Wasserproben entnommen und im Landesgesundheitsamt in Stuttgart mikrobiologisch untersucht.
Die Temperatur der Badeseen liegt derzeit zwischen 20 und 22,5 Grad. Bei weiterem Sonnenschein und Wärme in den nächsten Tagen wird sie weiter steigen.
In der Badegewässerkarte Baden-Württemberg (unter www.lubw.baden-wuerttemberg.de einsehbar) sind alle Badeseen im Alb-Donau-Kreis in die höchste Qualitätsstufe „zum Baden gut geeignet“ mit einem blauen Kästchen markiert.
Weitere Informationen zu den Badeseen und den Wasserkontrollen gibt es im Internet unter www.alb-donau-kreis.de ; dort unter dem Stichwort Gesundheit/Badewasser.
Diese elf Seen werden ständig auf ihre Wasserqualität hin kontrolliert:
Badesee Schnürpflingen
Badesee Heiligau, Illerrieden
Badesee Dietenheim
Badesee Unterbalzheim, Balzheim
Östlicher Badesee Rißtissen, Ehingen
Sonntagsee Herbertshofen, Ehingen
Badesee Heppenäcker, Rottenacker
Badesee Donaurieden, Erbach
Kleiner Ersinger Badesee, Erbach
Großer Ersinger Badesee, Erbach
Badesee Erbach (Freibad-Anlage), Erbach
Das wird kontrolliert:
1. Untersuchungen vor Ort
- Optische Prüfung des Wassers
- Transparenz (Sichttiefe in Metern)
- Färbung
- Verunreinigung durch Mineralöle
- Schaum, Algen, Ablagerungen, etc.
- Chemisch-physikalische Wasseruntersuchung
- pH-Wert
- Sauerstoffsättigung
- Wassertemperatur
- Hygienische Beurteilung der Umgebung
- Ufergestaltung, Zuflüsse, Einleitungen
- Tiere (Wasservögel, Amphibien, Ratten, Mäuse)
- Infrastruktur (sanitäre Anlagen, Spieleinrichtungen, Müllbeseitigung, etc.)
- Beurteilung der Verletzungsgefahr durch Gegenstände in der Umgebung oder im Wasser
2. Untersuchungen im Labor
Mikrobiologische Untersuchung des Wassers
Seit der Badesaison 2008 werden Badegewässer nach der neuen EU-Badewasserrichtlinie auf die mikrobiologischen Parameter Escherichia coli und intestinale Enterokokken untersucht. Diese beiden Bakterien sind Darmbakterien, die beim Warmblüter (Mensch und Tier) vorkommen und sich im Wasser nicht vermehren können. Sie sind deshalb gut zur Untersuchung der Wasserqualität geeignet.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen