Ulm News, 13.08.2021 00:08
Besser hören: Neue Techniken machen es möglich
Viele Menschen hören im Laufe ihres Lebens immer schlechter. Manchmal fällt die Schwerhörigkeit erst bei einer ärztlichen Untersuchung auf, z. B. wenn ältere Menschen alleine leben.
Niemand muss sich mit Schwerhörigkeit abfinden. Mittlerweile hat es in der Hörgeräteakustik einzigartige Fortschritte gegeben.
Gut hören ist möglich
Jeder weiß, dass es Hörgeräte gibt. Leider hatten diese bis vor einigen Jahren keinen guten Ruf. Sie wurden als groß und klobig beschrieben. Jeder Mitmensch konnte auf den ersten Blick erkennen, wer schlecht hörte und ein Hörgerät trug. Hinzu kam, dass der Klang zu wünschen übrig ließ. Das kleine Gerät im Ohr pfiff laut auf, oft ohne Vorwarnung. Es vermischte Töne und Sprache, vor allem dann, wenn viele Menschen in einem Raum war. Für die Nutzer von einem Hörgerät war es oft nicht einfach, sich mit hilfe der Akustik orientieren zu können. Es kam daher nicht selten vor, dass Schwerhörige zwar ein Hörgerät besaßen, dieses aber nicht nutzen wollten. Moderne Modelle bieten diese Nachteile nicht mehr, dafür eine Vielzahl von angenehmen Vorteilen.
Künstliche Intelligenz im Ohr
Hörgeräte wie das Starkey livio bieten neue Innovationen, die Schwerhörigen die Kommunikation mit ihren Mitmenschen deutlich erleichtern. Besonders dann, wenn Berufstätige in ihrem Arbeitsbereich auf ein gutes Gehör angewiesen sind, können technische Fortschritte im Bereich der Hörgeräteakustik den Erfolg im Beruf absichern. Mithilfe künstlicher Intelligenz kann die Nutzung von Hörgeräten optimiert werden. Eine auf das Gerät abgestimmte APP ermöglicht nicht nur, dass das Gerät beim Nutzen von einem Smartphone mit diesem verbunden werden kann, sondern auf Wunsch auch mit anderen Bluetooth Geräten. Die Koppelung mit einer Hifi-Anlage oder dem Fernseher ist ebenfalls möglich. Somit kann man die Lieblingsmusik genießen oder einen Film anschauen, ohne dass sich die Nachbarn über zu laute Musik beschweren.
Hörgeräte für den Alltag optimieren
Es gibt die unterschiedlichsten Lebenssituationen, in denen Hörgeräte das Leben erleichtern können. Die Vielfältigkeit der unterschiedlichsten Lebenssituationen sind eine wirkliche Herausforderung für die meisten Hörgeräte. Umso vorteilhafter ist es, wenn man selbst per APP mit dem Smartphone das Gerät so einstellen kann, wie es in der jeweiligen Situation am besten passt. Die Nutzung der APP ist fast selbsterklärend, daher wird man sich bereits innerhalb weniger Tage bestens mit dem Hörgerät auskennen und es selber schnell und einfach optimieren können.
Hörgeräte als verlässliche Begleiter im Alltag
Modelle von Starkey livio , die künstliche Intelligenz bieten, können im Alltag nicht nur das Hören unterstützen, sondern auch den gesamten Tagesablauf. Mithilfe der APP lässt sich Sprache in einen Text verwandeln. Wer seine aktuellen Termin nicht verpassen oder vergessen möchte, kann sich ebenfalls von der APP unterstützen und erinnern lassen. Damit für spezielle Einstellungen am Gerät nicht unbedingt der Hörgeräteakustiker aufgesucht werden muss, lassen sich zahlreiche Einstellungen per Video Chat und aus der Ferne erledigen.
Hörgeräte stellen kein Handicap mehr dar
Wem es früher unangenehm war, wenn Mitmenschen auf der ersten Blick erkennen konnten, wer ein Hörgerät trägt, braucht sich in der heutigen Zeit über dieses Thema keine Gedanken mehr machen. Hörgeräte, die immer wieder aufgeladen werden können, werden in den unterschiedlichsten Größen im Handel angeboten. Im Ohr oder auch außerhalb. Die Geräte, die etwas größer erscheinen, lassen sich optisch kaum von einem gewöhnlichen Bluetooth Kopfhörer unterscheiden.
Vor allem auch deswegen, weil das Gerät nicht nur Töne verstärken kann, sondern auch die gleichen Aufgaben übernehmen kann, wie die allseits beliebten Bluetooth Kopfhörer.
Arztbesuch kann Klarheit bringen
Wer hört nicht mehr so gut wie früher? Wer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, ob Hörgeräte eine Lösung sein könnten? Dann sollte man sich an einen HNO-Arzt wenden. Nach einer Untersuchung ist klar, ob Hörgeräte eine Option wären oder ob es andere Therapiemöglichkeiten gibt. Manchmal ist auch nur ein festsitzender Ohrschmalzpfropf für eine Schwerhörigkeit verantwortlich, der sich vom Arzt ganz einfach entfernen lässt.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen