ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 04.08.2021 18:27

4. August 2021 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Hilde Mattheis: Verantwortung für die Herdenimmunität haben die Erwachsenen, nicht die Kinder


Die Ulmer SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis empfiehlt den Verantwortlichen, sich bei der Impfkampagne stärker auf die Erwachsenen zu konzentrieren. "Ich halte es für falsch, den Fokus der Debatte beim Impfen auf die unter 18jährigen zu legen", erklärte Hilde Mattheis.

Die Gesundheitsministerkonferenz hat Impfangebote für alle 12 bis 18-Jährigen beschlossen, auch wenn die STIKO keine generelle Impfempfehlung für diese Altersgruppe ausgibt. Die Ulmer SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis, Mitglied im Gesundheitsausschuss und im Parlamentarischen Begleitgremium zur Covid-Pandemie empfiehlt sich bei der Impfkampagne stärker auf die Erwachsenen zu konzentrieren. "Ich halte es für falsch, den Fokus der Debatte beim Impfen auf die unter 18jährigen zu legen", erklärte Mattheis. "Die politischen Verantwortungsträger haben immer betont, dass wir uns an die wissenschaftlichen Empfehlungen halten, das sollten wir auch jetzt beibehalten. Ich kann nicht nachvollziehen, warum die GMK die Empfehlung der STIKO für die Altersgruppe U18 nicht abgewartet hat", kritisiert die SPD-Gesundheitspolitikierin. Die Empfehlung soll laut STIKO-Vorsitzenden Prof. Thomas Mertens in wenigen Tagen auf Basis von fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen erfolgen. Eine freiwillige Impfung für Kinder und Jugendliche mit Einwilligung der Eltern beim Hausarzt oder in Impfzentren ist aber schon heute möglich. "Die Verantwortung für Erreichung einer Herdenimmunität liegt dagegen klar bei den Erwachsenen.", führte Hilde Mattheis weiter aus.
"Eine aktuelle Befragung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung zeigt auf, dass es bei sich ungeimpften Erwachsenen keineswegs überwiegend um Impfgegner handelt, sondern dass es gerade unter den Menschen mit niedrigem Haushaltseinkommen sehr viele Impfwillige gibt, die aber bisher kein Impfangebot erhalten haben. Das spricht dafür, dass bestehende Hürden weiter abgebaut werden müssen.", forderte Mattheis und ergänzt: "Ob auf den Marktplätzen, beim Supermarkt, vor Bars, Konzerten, Kinos und mit Einbeziehung von Nachbarschaftstreffs, Sportvereinen etc.: Die Menschen müssen sehr niedrigschwellig erreicht werden, gerne auch mit einer Bratwurst, einem Gutschein oder ähnliches als Belohnung fürs Impfen."
Sie wünsche sich mehr Anstrengungen von Bund und Ländern, denn derzeit seien nur 80 Prozent der über 65-Jährigen und 53 Prozent der 18 bis 59-Jährigen bundesweit vollständig geimpft. In beiden Altersgruppen sei "noch Luft nach oben".
Regional gibt es laut Mattheis deutliche Unterschiede. Bremen sei  Spitzenreiter mit fast 90 Prozent vollständig Geimpfte über 65 Jahren. Das müsse der Standard werden und daran müssten sich die anderen Bundesländer orientieren, denn diese Altersgruppe sei weiterhin stärker gefährdet. so Mattheis. Die Anstrengungen müssten also vielmehr dahin gehen, diese fehlenden zehn Prozent der Ü65 zu erreichen. Gleiches gelte für die große Altersgruppe der 18- bis 65-Jährigen. Auch hier gebe es regional enorme Unterschiede, Bremen führe auch hier mit einer Impfquote von immerhin 62 Prozent gegenüber dem Schlusslicht Sachsen mit nur 47 Prozent vollständig Geimpfte. "Die Verbesserung dieser Zahlen muss Priorität haben. Jede Impfung bringt uns einen Schritt weiter aus dieser Pandemie heraus," fodert daher Hilde Mattheis abschließend. 



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben