ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 31.07.2021 09:00

31. July 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Universitätsklinikum Ulm setzt auf Elektromobilität


Brückenpflege-Team der Universitätsklinik Ulm nutzt seit einiger Zeit vier neue Elektroautos. 

Pflegebedürftige Menschen, die an einer unheilbaren, weit fortgeschrittenen Erkrankung leiden, möchten meist so viel Zeit wie möglich Zuhause bei ihren Familien verbringen. Diesen Wunsch erfüllt das Brückenpflege-Team des Universitätsklinikums Ulm (UKU), denn es übernimmt die palliative Betreuung und Beratung schwerkranker Patient*innen in ihrem eigenen Zuhause. Um den Weg zu ihnen möglichst umweltfreundlich zurücklegen zu können, stehen der Brückenpflege seit kurzem vier neue Elektroautos zu Verfügung. „Wir betreuen unsere Patientinnen und Patienten im Umkreis von 20 Kilometern um Ulm in ihren eigenen vier Wänden, und sind daher auf unsere Autos angewiesen. Gemeinsam legen wir täglich über 200 Kilometer zurück, auf das Jahr gerechnet kommt da eine sehr lange Strecke zusammen. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir mit unseren neuen Elektroautos nun umweltfreundlicher unterwegs sind und einen Teil zum Klimaschutz beitragen können“, betont Jochen Kraus, der die Brückenpflege am UKU leitet. Die elektrisch betriebenen Kleinwagen eignen sich perfekt für kurze Strecken und die Fortbewegung in der Stadt. Zum Aufladen stehen direkt gegenüber des UKU öffentliche Ladestation zur Verfügung. Die E-Autos der Brückenpflege sind die ersten Elektro-Fahrzeuge, die am UKU zum Einsatz kommen und nehmen damit eine Vorreiterrolle bei alternativen Antrieben im UKU Fuhrpark ein. Bisher sind die Erfahrungen in den ersten Monaten der Nutzung durchweg positiv. Die Beschaffung der Fahrzeuge wurde finanziell vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg unterstützt. Die Brückenpflege ist ein besonderer Klinikdienst zur palliativen Versorgung und richtet sich zusammen mit der SAPV an Erwachsene mit einer unheilbaren Erkrankung. Beide sind zusätzliche Angebote zur Versorgung durch Hausärzt*innen und Pflegedienst, der weiterhin die regelmäßigen Pflegetätigkeiten übernimmt. Das sechsköpfige Team von Brückenpflege und SAPV besteht aus Fachpflegekräften mit Weiterbildung in der Palliativpflege und langjähriger Erfahrung in der Betreuung und Begleitung von schwerkranken und sterbenden Patient*innen. Diesen ermöglichen sie, im Endstadium ihrer Erkrankung so viel Zeit wie möglich Zuhause zu verbringen. Die Mitarbeiter*innen sind Ansprechpersonen bei Fragen verschiedener Art, bei Krisensituationen und seelischen Nöten, bei Anleitungsbedarf und vielem mehr. Beide Angebote sind für die Patient*innen kostenfrei.



Hochschule Neu-Ulm - IT KongressTheaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Nov 12

Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben