ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 25.07.2021 09:43

25. Juli 2021 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Alb-Donau-Kreis wird Modellkommune für Bildung für Nachhaltige Entwicklung


Der Alb-Donau-Kreis wird eine Modellkommune für Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Eine enstprechenden Zielvereinbarung hat jetzt Landrat Heiner Scheffold unterzeichnet. 

„Nachhaltiges Handeln ist nicht angeboren, sondern muss erlernt werden. Denn wirkliche Nachhaltigkeit umfasst alle Bereiche unserer Gesellschaft und unseres täglichen Lebens. Je früher nachhaltiges Handeln erlernt wird, desto eher wird es verinnerlicht. Die Folgen des eigenen Tuns werden dann automatisch berücksichtigt. Nachhaltige Lösungen entstehen in der Abwägung der drei Komponenten Ökologie, Ökonomie und Soziales. Sie sind der Schlüssel für eine zukünftige Entwicklung, von der die Umwelt und der Mensch gleichermaßen profitieren. Deshalb freue ich mich sehr über diese Kooperation, die das Profil des Themas Nachhaltigkeit im Alb-Donau-Kreis noch weiter schärfen wird“, sagte Landrat Scheffold bei der Unterzeichnung einer Zielvereinbarung mit dem BNE-Kompetenzzentrum, am Freitag im Landratsamt Alb-Donau-Kreis in Ulm. Über diese Zielvereinbarung will das Regionale Bildungsbüro des Landkreises Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) zu einem Schwerpunkt in der kommunalen Bildungslandschaft machen. Unter den bundesweit 50 Modellkommunen ist der Alb- Donau-Kreis der erste Landkreis in Baden-Württemberg, der eine solche Kooperation mit dem BNE-Kompetenzzentrum eingeht. Nachhaltigkeit beeinflusst in ihren drei Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales alle Aspekte der Kreisentwicklungspolitik des Alb-Donau-Kreises. Im Zuge der im Juli 2021 vom Kreistag beschlossenen Nachhaltigkeitsstrategie des Alb-Donau-Kreises und über die Kooperation mit dem BNE-Kompetenzzentrum soll das Thema nun kreisweit eine stärkere Sichtbarkeit erhalten. Bereits im November dieses Jahres wird sich das jährliche Bildungsforum mit Bildung für Nachhaltige Entwicklung beschäftigen. Ziel der Zusammenarbeit des Regionalen Bildungsbüros und des BNE- Kompetenzzentrums ist es, den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises unabhängig vom Alter durch Bildung Wissen und Gestaltungskompetenzen für ein nachhaltiges Handeln zu vermitteln. Die Vorrausetzungen dafür sind gut: Viele Querschnittsstellen innerhalb der Landkreisverwaltung, aber auch externe Kooperationspartnerinnen und -partner sind in Sachen BNE bereits sehr aktiv. So wurde beispielsweise die Gemeinde Blaustein für die kontinuierliche, auf Nachhaltigkeit setzende Bildungsarbeit bereits 2017 von der Deutschen UNESCO-Kommission und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgezeichnet. Dabei sind waldpädagogische Workshops, Veranstaltungen zu fairem Handel oder die jährlichen Nachhaltigkeitstage nur einige Beispiele regelmäßiger Projekte. Mit der Initiative „Zukunftsgestalter – Gemeinsam für Morgen“ setzt auch Dornstadt bereits wichtige Impulse für eine lebenswerte Zukunft. Alle zwei Jahre im Herbst finden in Dornstadt die GUT LEBEN!-Aktionstage für Nachhaltigkeit statt. Das Programm organisieren die Dornstadter Zukunftsgestalter in Kooperation mit vielen unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren. In Ehingen koordiniert die Arbeitsgruppe BNE der Lokalen Agenda die Aktivitäten vor Ort. Nach einem ersten Klimagespräch im November 2020 und der Fortsetzung im Januar 2021 war klar, dass sich die Ehingerinnen und Ehinger für den Klimaschutz persönlich einsetzen, Informationen bekommen, Ideen entwickeln und mit anderen teilen wollen. In diesem Zusammenhang entstand der Klimapodcast für Ehingen. Nun sollen diese Aktivitäten gebündelt und deutlich sicht- und nutzbarer für alle Bürgerinnen und Bürger werden. „Für uns beim BNE-Kompetenzzentrum ist es spannend, die nachhaltige Infrastruktur und die politischen Strategien des Landkreise s zu erleb en und beim weiteren Ausbau von BNE zu unterstützen. Insbesondere die Idee, die Kooperation im Bereich BNE mit den Leuchtturmkommunen auszubauen, birgt sehr viel Potential für die stärkere Sichtbarkeit der Aktivitäten und Bemühungen im gesamten Kreisgebiet“ sagt Dr. Lea Schütze, Projektleiterin des BNE-Kompetenzzentrums Süd, mit Sitz am Deutschen Jugendinstitut e.V. in München.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben