Ulm News, 23.07.2021 12:02
Bus statt Straßenbahn: Wartung der Linie 1 und 2 sowie Erneuerung von Haltestellen
Die SWU Verkehr nutzt die Sommerferien wieder für umfassende Reparatur-, Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten an den Gleisanlagen beider Straßenbahnlinien in Ulm. Zudem wird im Bereich des Ulmer Hauptbahnhofs das neue Ostgleis in Betrieb genommen. Somit werden die Ulmer Straßenbahnlinien 1 und 2 für die Dauer der Arbeiten von Bussen gefahren.
Der Schienenersatzverkehr beginnt am Freitag, den 30. Juli ab 21.00 Uhr und dauert bis einschließlich Sonntag, den 12. September 2021. Ab Betriebsbeginn in den frühen Morgenstunden des 13. Septembers 2021 fahren die Straßenbahnen auf beiden Linien wieder.
Das umfassende Arbeitspensum beinhaltet, neben vieler weiterer Maßnahmen, Instandhaltungsarbeiten an den Fahrleitungen, Unterwerken und Weichen im gesamten Streckennetz. Des Weiteren stehen Asphaltausbesserungen im Schienenbereich, Grünschnitt entlang der Linie 1, Schleif- und Schweißarbeiten sowie Restarbeiten der Linie 2 an. Die Stadtwerke bitten um Verständnis, dass es daher an allen Bereichen entlang der Straßenbahn zu Baustellen und Einschränkungen kommen kann.
Im Bereich des Hauptbahnhofs wird das neue Ostgleis und der daran angeschlossene neue Bahnsteig in Betrieb genommen. Zudem werden die Gleise im Bereich der Xinedome-Kreuzung erneuert. Daher wird die Gleistrasse vom Hauptbahnhof in Richtung Theater vollständig gesperrt. Der Busverkehr hält an einem Ersatzbussteig vor der Bäckerei Betz und dem C&A. Die Fahrspuren des Individualverkehrs werden ebenfalls in Richtung Theater gesperrt. Anlieger sind davon ausgenommen.
Zwei Haltestellen werden erneuert
Die Ruhe während des Schienenersatzverkehrs wird zusätzlich für die Erneuerung zweier Haltestellen genutzt. Los geht es bereits am 29. Juli 2021 an der Haltestelle „Justizgebäude“, weshalb der Zugang zum Haltestellenbereich von Osten bereits eingeschränkt sein kann. Ab Betriebsbeginn am 02.08.2021 sind die beiden Bahnsteige gesperrt. Die Busse halten dann am Fahrbahnrand westlich der Haltestelle. Die genaue Lage wird vor Ort ausgeschildert. Im Rahmen der Erneuerung erhält die Station am Justizgebäude neue und etwas größere Unterstände sowie mehr Sitzmöglichkeiten durch neue Sitzbänke. Weitere Maßnahmen sind die Verbesserung des Vogelschutzes im Bereich der Unterstände, die Optimierung der Beleuchtungssituation durch Umrüstung auf LED und ein verbessertes Blindenleitsystem.
Ähnliches passiert bei der Haltestelle „Wohnpark Friedrichsau“. Ab Betriebsbeginn am 02.08.2021 wird der Schienenersatzverkehr an zwei Ersatzbussteigen direkt nördlich der Zufahrt des ehemaligen Wohnmobilstellplatzes halten. Zu beachten gilt, dass die stufenfreie Fußwegverbindung vom Fußgängersteg über die Wielandstraße zur Friedrichsau gesperrt sein wird. Die barrierefreie Verbindung erfolgt dann über die Kreuzung Wieland-/Thalfinger Straße. Die Umleitung wird bis voraussichtlich zum 31.08. bestehen. Zu den Umbaumaßnahmen gehören der Austausch des Unterstandes in Richtung Innenstadt. In Richtung Böfingen wird erstmals ein Unterstand aufgebaut. Genau wie bei der Haltestelle „Justizgebäude“ werden hier ebenfalls weitere Sitzmöglichkeiten geschaffen, der Vogelschutz verbessert, die Beleuchtungssituation optimiert sowie ein besseres Blindenleitsystem installiert.
„Rollkur“ für den Avenio M
Notwendige Nacharbeiten geben Anlass zu einer Rollkur (Ertüchtigungsprogramm) an allen zwölf Avenio M Fahrzeugen. Die Arbeiten werden von Siemens Mobility im Rahmen der laufenden Gewährleistung durchgeführt. Um diese im geplanten Zeitfenster zu realisieren, werden vier Züge von Ulm nach Wien per Sattelschlepper transportiert. Die Umbaumaßnahmen erfolgen während der Betriebsunterbrechung in den Sommerferien, sodass die Fahrzeuge rechtzeitig zum Ende des Schienenersatzverkehrs zurück in Ulm sein werden. Die restlichen acht Straßenbahnen können vor Ort in Ulm gewartet werden.








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen