ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 15.07.2021 11:33

15. Juli 2021 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Wann lohnt sich ein Firmenwagen wirklich?


 schließen


Foto in Originalgröße



Ein Firmenwagen ist sicher ein attraktiver Anreiz für Mitarbeiter, dem Unternehmen treu zu bleiben und Leistungen zu erbringen. Kein Wunder, dass viele Geschäftsführer ein Dienstfahrzeug, das auch privat genutzt werden kann, als Bonus bereitstellen. 

So verlockend das Angebot auch klingt – Arbeitnehmer sollten genauer hinsehen. Anders als eine Gehaltserhöhung wird der Firmenwagen als geldwerter Vorteil angesehen und muss versteuert werden.

So wird der geldwerte Vorteil versteuert

Arbeitnehmer haben grundsätzlich zwei Möglichkeiten, wie sie mit dem geldwerten Vorteil umgehen: Zum einen mit der 1-Prozent-Regel oder dem Führen eines Fahrtenbuchs.

Die 1-Prozent-Regel

Bei der 1-Prozent-Regel ist monatlich ein Prozent des inländischen Bruttolistenpreises zu versteuern. Maßgeblich ist dabei der Zeitpunkt der Erstzulassung. Die tatsächlichen Konditionen spielen somit keine Rolle. Liegt der Listenpreis eines Fahrzeugs bei 30.000 € beträgt der monatlich zu versteuernde Betrag bei 300 €. Außerdem werden die Fahrtkosten von der Wohnstätte bis zum Arbeitsplatz mit 0,03 % pro gefahrenen Kilometer dazugerechnet. Unter diesen Voraussetzungen summieren sich die Aufwendungen schnell.
Durch Zuzahlungen für die private Nutzung oder die Entfernungspauschale lässt sich der geldwerte Vorteil reduzieren. Ein Firmenwagenrechner verschafft eine erste Einschätzung ob und ab wann sich ein Firmenwagen wirklich mit der 1-Prozent-Regel lohnt. Vor allem bei Gebrauchtwagen zeigt sich diese oft als unwirtschaftlich, da immer der ursprüngliche Bruttolistenneupreis zur Berechnung herangezogen wird. 

Das Fahrtenbuch

In einem Fahrtenbuch dokumentiert der Fahrer sämtliche Fahrten und trägt ein, ob diese privat oder geschäftlich erfolgten. Hinzu kommen Datum und Kilometerstand je zu Beginn und Ende der Fahrt sowie bei geschäftlicher Nutzung der Zweck und das Ziel der Fahrt. Mit Apps oder Cloudsystemen verwalten Außendienstmitarbeiter ein Fahrtenbuch bequemer und mit geeigneter Software werden die Daten in Echtzeit an die Personalabteilung übertragen. Versteuer wird dann vom Arbeitnehmer der private Anteil. Nutzt ein Fahrer den Wagen überwiegend für berufliche Zwecke, bietet sich die Methode des Fahrtenbuchs an.

Was beeinflusst den geldwerten Vorteil?

Unter anderem erhöhen Sonderausstattungen den geldwerten Vorteil, denn damit liegt der Listenpreis höher. Je nach Antriebsart wird eine Verteuerung zu 1 Prozent, 0,5 Prozent oder 0,25 Prozent angesetzt. Bei Elektro- und Hybridantrieben liegt dieser zum Beispiel nur bei 0,25 Prozent. Letztlich beeinflusst die tatsächliche Häufigkeit der privaten Fahrten den geldwerten Vorteil. Es bleibt immer abzuwägen, wie intensiv ein Arbeiternehmer den Dienstwagen neben der Arbeitszeit nutzt.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 17

Autolenker fährt Fußgängerin auf Zebrastreifen an
Am Donnerstag erfasste ein Autofahrer im Ulmer Stadtteil Wiblingen eine Fußgängerin.  weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Mai 17

Die SSV-Party geht weiter: Aufstiegs- und Meisterfeier im Donaustadion und auf Ulmer Münsterplatz
Die Party geht weiter! Am Samstag wird die Mannschaft des SSV Ulm 1846 Fußball offizell für...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 17

Kunstverein-Vorsitzender Dr. Hartmut Dippel unerwartet verstorben
Der Kunstverein Ulm ist in tiefer Trauer, denn der 1. Vorsitzende Dr. Hartmut Dippel ist am 13. Mai...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben