ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 24.07.2021 09:00

24. July 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Hundstage im Sommer: Tierische Hitze Ende Juli und im August


 schließen


Beschreibung: Eine Abkühlung tut immer gut, wenn die Hitze während der Hundstage im Sommer zu groß wird.

Fotograf: WetterOnline

Foto in Originalgröße



35 bis 40 Grad – umgangssprachlich sind die Hundstage die heißeste Zeit des Jahres. Doch dies ist längst nicht immer so. Den Namen verdanken die Hundstage dem Sternbild „Großer Hund“.

Vier Wochen Hitzewelle

Die Hundstage dauern jedes Jahr vom 23. Juli bis zum 23. August und gelten als heißeste Phase des Sommers. Björn Goldhausen, Meteorologe und Pressesprecher von WetterOnline: „In den vergangenen Jahren stiegen die Temperaturen während der Hundstage mehrmals auf 35 bis 40 Grad. Am 25. Juli 2019 wurde in Duisburg und Tönisvorst in Nordrhein-Westfalen mit 41,2 Grad sogar extreme Hitze gemessen.“
Im Kernzeitraum der Hundstage vom 25. Juli bis zum 7. August kommt es aber statistisch gesehen auch immer wieder zu unbeständigen Südwestwetterlagen, die kühleres Regenwetter bringen. „Es ist laut Statistik kein Muss, dass es in der Zeit der Hundstage tierisch heiß ist. Die Urlaubsplanung rein nach den Hundstagen auszurichten, gleicht somit einem Lotteriespiel “, so Goldhausen.

Großer Hund: Das Sternbild prägt den Namen

Der Name Hundstage geht nur indirekt auf die Vierbeiner zurück. Gemeint ist damit in unserem Sprachgebrauch der Zeitraum, in dem das Sternbild Canis Major (Großer Hund) am Nachthimmel sichtbar ist.  Seit der Antike wurden Sterngruppen mythischen Gestalten, Gegenständen oder Tieren zugeordnet. Das Sternbild Großer Hund erscheint jedes Jahr im Sommer für vier Wochen am Himmel und kreative Menschen können in ihm die Figur eines Hundes erkennen. Der hellste Stern dieser Konstellation wird Sirius oder auch Hundsstern genannt. Dieser war zur Zeit der Römer jedes Jahr etwa ab dem 23. Juli bei Sonnaufgang auf der Erde sichtbar. Bis das gesamte Sternbild am klaren Nachthimmel erschien, vergingen vier Wochen, die „Tage des großen Hundes“, vom 23. Juli bis zum 23. August. So ergab sich auch die genau definierte Zeitspanne für die Hundstage, die bis heute erhalten geblieben ist. Aber Goldhausen weiß: „Der Aufgang des Sirius hat sich im Laufe der Jahrhunderte jedoch um einen Monat verschoben. Dies ist der Eigenbewegung des Sternbildes und der Richtungsänderung der Erdachse geschuldet. Sirius erscheint deshalb heutzutage erst Ende August am Morgenhimmel.“ Die Hundstage müssten demnach – astronomisch gesehen – eigentlich erst Ende August beginnen.

Bauernregel: „Hundstage heiß, Winter lange weiß“

Um das Sternbild Großer Hund rankten sich früher allerhand Mythen. So machte der Aberglaube die Hundstage für die Römer zu einer unheilvollen Zeit: Menschen, die während der Hundstage geboren wurden, galten als Unglücksboten. Die Griechen erklärten sich die Hundstage damit, dass der Stern Sirius die Strahlkraft der Sonne beeinflusse und deshalb für die sommerliche Hitze verantwortlich sei. Auch in zahlreichen Bauernregeln finden die Hundstage Beachtung. So heißt es zum Beispiel „Hundstage heiß, Winter lange weiß“. Björn Goldhausen: „Diese Regel ist allerdings kaum belastbar. Sollte an den Hundstagen also der Schweiß fließen, dann ist panisches Schneeschaufelhorten sicherlich keine gute Idee.“ Die Bezeichnung „Hundstage“ für die Zeitspanne brütender Hitze hält sich jedoch in der Umgangssprache bis heute.



Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sep 06

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Aug 24

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen


Aug 29

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam.  weiterlesen


Aug 31

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen


Aug 24

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen


Sep 05

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben