ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 09.07.2021 14:44

9. Juli 2021 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Vorsicht beim Verlegen von Abwasserrohren im Neubau


Bei der Verlegung von Abwasserohren im Zusammenhang mit dem Hausbau ist auf verschiedene Dinge zu achten. Vor allem ist dem Aspekt gerecht zu werden, dass die Rohre tief genug in der Erde verlaufen.

Viele Neuerwerber eines Baugrundes überlassen dieses Thema einem Spezialisten. Mit der richtigen Anleitung ist das jedoch alles kein Problem.   Wichtig sind bestimmte Grundbedingungen, die einzuhalten sind. Dazu gehören etwa Dinge, wie zum Beispiel die Wahl des richtigen Materials, die Verlegetiefe oder die Berücksichtigung externer Faktoren wie zum Beispiel ein Gefälle auf ihrem Baugrund. Fehler beim Verlegen können aber teuer werden. 

Welche Rohre sollen verwendet werden?

Wenn die Rohre nicht fachmännisch verlegt werden, dann kann das Ergebnis eine fehlende Dichtheit der Rohre sein. Ein solcher Fehler kann auch sehr teuer werden. Das ist im Vorfeld zu prüfen. Grundsätzlich sollten Abwasserrohre aus Kunststoff bestehen. Insbesondere bei Abwasserrohren kommen vor allem HT Rohre zur Anwendung. Die Rohre finden ihren Anwendungsbereich in den Innenräumen eines Hauses. Der Vorteil dieses Rohr-Typs liegt in der hohen Beständigkeit gegenüber Temperaturschwankungen. HG-Rohre bestehen aus PVC. Diese Rohre werden in verschiedenen Farben angeboten. Die Farben sind Ausdruck der Widerstandsfähigkeit des Rohres. Ein grünes Rohr zum Beispiel ist stärker belastbar als das beim KG Rohr Durchmesser der Fall ist.

Was noch zu beachten ist

Grundsätzlich sollten die Rohre auch als Verbund verlegt werden. Verlegen Sie also keine einzelnen Rohre, sondern betrachten Sie die Abwasserrohre als ein in sich geschlossenes System. Ein wichtiges Kriterium ist auch der Durchmesser eines Rohres.
Beim Abwasserrohr kann dieses Kriterium die entscheidende Größe darstellen. Insbesondere wenn es um die Verlegung von Zufluss-Rohren zu Sanitäreinrichtungen geht, spielt dieses Kriterium eine bedeutende Rolle. Wenn das Sammelrohr zu einer Badewanne oder einem Spülbecken verläuft, dann wird zu einem höheren Durchmesser geraten. Wichtig zu beachten ist auch ein mögliches Gefälle für die Abwasserrohre. Man sollte darauf achten, dass das Abwasser auch abfließen kann. Die Fachleute raten hierbei zu einem leichten Gefälle von etwa zwei Prozent als Mindestgröße.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben