ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 07.07.2021 07:00

7. July 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Kreuzimpfungen nach AstraZeneca im Impfzentrum Ulm möglich


In der vergangenen Woche konnten 18.210 Impfungen durch das Impfzentrum Ulm durchgeführt werden; zirka 16.500 im Impfzentrum selbst, ca. 1.500 durch die mobilen Teams des Impfzentrums. In der aktuellen Woche sind beide Messehallen in Betrieb, berichtet Prof. Dr. Bernd Kühlmuß, Ärztlicher Verantwortlicher des Impfzentrums, gegenüber ulm-news. Der können Zweittermine vorverlegt werden. Außerdem sind Kreuzimpfungen nach AstraZeneca möglich. Außerdem starten Impfungen an Berufschulen in Ulm. 

Vorverlegung von Zweitimpfterminen

Die vereinbarten Zweitimpftermine für die laufende Kalenderwoche 27 sowie die folgende Kalenderwoche 28 bleiben gemäß Vorgabe des Ministeriums für Soziales und Integration wie vereinbart bestehen. Für Zweittermine ab Kalenderwoche 29 kann man die gebuchten Termine beibehalten, die weiterhin gültig bleiben. Alternativ – falls ein früherer Termin notwendig oder gewünscht ist - kann man unter www.impfterminservice.de frühere Terminpaare mit einem mRNA-Impfstoff buchen. Die Ersttermine werden dann vor Ort zum Zweittermin geändert. "Bitte stornieren Sie die nicht benötigten Zweittermine anhand der Vermittlungscodes unter www.impfterminservice.de", so Professor  Dr. Bernd Kühlmuß. Man sollte auch den Mindestabstandes zur Erstimpfung (4 Wochen) einhalten, da andernfalls keine Impfung erfolgen könne. "Mit diesem Verfahren vermeiden wir Wartezeiten und Frustrationen Vorort", erläutert der ärztliche Leiter.

Änderung bei Zweitimpfungen nach Erstimpfung mit AstraZeneca

Die jüngste STIKO-Empfehlung diesbezüglich setzt man im Impfzentrum Ulm   bereits um. Hierfür ist keinerlei Terminänderung notwendig. Das bedeutet, dass bereits seit 2. Juli bei jeder vereinbarten Zweitimpfung nach Erstimpfung AstraZeneca ein mRNA-Impfstoff als Alternative angeboten wird. Dies gelte  auch weiterhin, die entsprechende Verfügbarkeit von mRNA-Impfstoffen vorausgesetzt, so Dr. Kühlmuß.
Welcher mRNA-Impfstoff zum Einsatz kommt (Moderna oder Biontech), entscheiden die Verantwortlichen aufgrund der Impfstoffverfügbarkeit – ein Wahlrecht bestehe hier nicht. Derzeit führen die Ärzte in Ulm im Impfzentrum  die Kreuzimpfungen mit Moderna durch.

Aufruf: Freie Ersttermine nutzen

Das Impfangebot werde zunehmend zögerlich gebucht, freie Termine seien in beträchtlicher Anzahl bei Ärzten und den Impfzentren verfügbar, teilen Professor Dr. Kühlmuß mit. "Wir möchten die Bevölkerung dazu ermuntern, diese bisher ungekannten Möglichkeiten auch kurzfristig zu nutzen. Der beste Schutz gegen COVID-19 ist und bleibt die Impfung", so der Mediziner. Vor dem Hintergrund neuer Virusvarianten und wahrscheinlich wieder steigender Fallzahlen und damit einhergehender Risiken und Beschränkungen spätestens im Herbst/Winter rate er gerade jetzt zu einer Impfung.

Impfaktion an Berufsschulen

Die mobilen Teams werden in Zusammenarbeit mit der Stadt Ulm mit einem Pilotprojekt Impfungen in Berufsschulen für Schüler über 18 Jahren starten. Konkret stehen hier Impftage in der Ferdinand-von-Steinbeis Schule Ulm und der Robert-Bosch- Schule Ulm an. "Wir ermuntern alle Schüler*innen über 18 Jahren der betreffenden Schulen, diese Gelegenheit vor Ort in gewohnter Umgebung zu nutzen. Verimpft wird ein Sonderkontingent an Moderna-Impfstoff, bereitgestellt durch das Ministerium für Soziales und Integration. Sollte dieses Pilotprojekt weiteres – auch politisches - Interesse wecken, würden wir uns freuen, noch vor Beginn der Sommerferien möglichst zahlreiche Schüler*innen in ihren Schulen ein Impfangebot zu unterbreiten", so der Leiter des Impfzentrums. Alternativ könnten Schülerinnen und Schüler oder deren Erziehungsberechtigte auch jetzt schon individuelle Impftermine im Impfzentrum Ulm vereinbaren – unter impfterminservice.de oder Telefon 116117. "Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren nutzen Sie bitte ausschließlich die Telefonhotline 116117 zur Terminvereinbarung", so Dr. Kühlmuß. 

Über 400 000 Impfungen im Impzentrum Ulm

Bis Sonntagabend, 4. Juli, wurden vom ZIZ/KIZ Ulm und dessen mobilen Impfteams insgesamt 408.368 Impfstoffdosen verimpft und zwar 316.700 Impfungen im Zentralen Impfzentrum,  81.000 Impfungen durch die mobilen Impfteams und 10.700 Impfungen für Klinikpersonal. 



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 07

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen


Aug 11

Blutiger Streit in der Ulmer Innenstadt - was waren die Hintergründe?
Zu dem Messerangriff am Samstagabend gegen 20.00 Uhr in der Ulmer Innenstadt halten sich zahlrache...weiterlesen


Aug 05

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen


Aug 04

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen


Jul 30

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen


Jul 27

Bürgerbeteiligung zum Neubau des Lessing-Gymnasiums startet
Der Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Neu-Ulm hat in seiner Sitzung am 15. Juli 2025 die Aufstellung...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben