Ulm News, 05.07.2021 15:39
Prüfungen an Aerosolabscheider
Der Aerosolschneider war früher besser bekannt als der sogenannte Fettabscheider und wurde in der Literatur oft auch nur als Filter geführt. Der Aerosolabscheider ist eine Anlage der Luftreinigungstechnik. ER ist dafür zuständig, aus einem Aerosol gefährliche Dispersionen herauszuleiten und ihrer korrekten Entsorgung zuzuführen.
Aufgrund des heiklen Prozesses hat der Gesetzgeber dazu auch Verordnungen erlassen. Es soll sichergestellt werden, dass zum Beispiel die Abluft in einer Küche in die Abluftleitungen strömen kann und umweltschädigende Ableitungen verursacht. Um das zu verhindern, muss die Abluft zunächst durch wirksame Aerosolabscheider gereinigt werden. Der Gesetzgeber hat für Aerosolabscheider eine genormte Prüfung vorgeschrieben, sodass die Abluftreinigung auch effektiv durchgeführt werden kann. Alle Aerosolabscheider haben daher auch einer genormten Prüfung unterzogen zu werden.
Prüfungsverfahren und Anwendungsbeispiele
So sind zum Beispiel im Rahmen dieser Prüfung auch Werte im Zusammenhang mit dem Flammendurchlag dieser Prüfnorm zu unterwerfen. Nur zertifizierte Unternehmen sind berechtigt, diese Prüfungen durchzuführen. Es gibt eine Reihe von innovativen Verfahren, um die Verbesserung der Luftqualität sicherzustellen.
Dazu trägt auch die Messung des Flammenwiderstands bei. Kunden profitieren von dem Vorteil einer schnellen und flexiblen Umsetzung der gesetzlichen Prüfanforderungen und erhalten nach Abschluss der Prüfung einen akkreditierten Nachweis des Prüflabors. Als Kunde sollte man sich nur von Dienstleistern mit jahrelanger Erfahrung betreuen lassen. Für diese Dienstleistung ist jedenfalls viel Erfahrung notwendig. Praktische Anwendungsbeispiele findet man zum Beispiel in gewerblichen Küchen. Beim Kochen oder Frittieren entstehen sogenannte Aerosole. Damit gemeint sind flüssige oder gasförmige Verbindungen. Sie befinden sich in der Luft und müssen abgesaugt werden. Die Konzentration ist abhängig von den Prozessen in der Küche. Vor allem beim Kochen unter hohen Temperaturen ist die Konzentration sehr hoch.
Biologische Abluftreinigungsverfahren
Ein neues Verfahren ist die sogenannte biologische Abluftreinigung. Man bezeichnet hier den Biofilter als Abluftreinigungsverfahren zur Behandlung wasserlöslicher abbaubarer Luftinhaltsstoffe. Der Vorteil dieses Verfahrens liegt aber nicht nur in seiner Effizienz.
Mit dem Verfahren verbunden ist such eine Verringerung der Kosten. Insbesondere fallen bei diesem Verfahren keine Entsorgungskosten der im Filter konzentrierten Schadstoffe an. Das liegt an den Eigenschaften des Biofilters, der große Abluftströme aufnehmen kann. Insbesondere im Zusammenhang mit der Terminierung von organischen Kohlenwasserstoffen und bei Schadstoffen mit starkem Geruch hat sich das biologische Abluftreinigungsverfahren als verlässliches System erwiesen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen








