ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 04.07.2021 12:00

4. Juli 2021 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Uhlmann Group Holding macht 423 Millionen Euro Umsatz


Die Uhlmann Group in Laupheim schließt das Geschäftsjahr 2020/2021 mit einem Umsatz von 423 Millionen Euro ab. Damit liegt die Geschäftsentwicklung der Uhlmann Group Holding nahezu auf Vorjahresniveau.

 Die Anzahl der Beschäftigten ist nahezu konstant geblieben und liegt zum Geschäftsjahresende am 31.03.21 bei 2.577 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit. Die Eröffnung des neuen Bürogebäudes, das für 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nach New Work-Gesichtspunkten gebaut wurde, zeigt den kreativen und innovativen Charakter der Unternehmensgruppe. Digital basierte Geschäftsmodelle und Verpackungslösungen stehen im Fokus der Unternehmensstrategie der nächsten Jahre. Hier wird die Gruppe weiter investieren. 
In der Uhlmann Group Holding, die 2019 gegründet wurde, sind die auf pharmazeutische Verpackungslösungen spezialisierten Unternehmen Uhlmann Pac-Systeme, KOCH Pac-Systeme, Cremer Speciaalmachines, Wonder Packing Machinery und Axito strategisch unter einem Dach vereint. Prof. Dr.-Ing. Matthias Niemeyer, CEO der Uhlmann Group, sagt: „Wir konnten den Umsatz in der Gruppe während des vergangenen Geschäftsjahres trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie stabil halten. Im Fokus unseres Handelns standen und stehen, ganz besonders in diesem Krisenjahr, die Sicherheit und Qualität beim Verpacken pharmazeutischer Produkte. Unser frühzeitig gestartetes Krisenmanagement war sehr erfolgreich. Mit innovativen Lösungen wie Live-Chats für Maschinenabnahmen oder digitalen Messen, Webinaren und Kampagnen konnten wir den Geschäftsbetrieb und die professionelle Betreuung unserer Kunden fortsetzen. Wir haben intensiv in die Sicherheit und den Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter investiert.“

Digitalisierung als Innovationstreiber
Bereits heute arbeiten rund 160 Expertinnen und Experten für digitale Technologien und Software-Entwicklung in der Uhlmann Group. Für ein Unternehmen, das ursprünglich aus dem Maschinenbau kommt, stellt das einen recht hohen Anteil an der Mitarbeiterschaft dar und zeigt, dass sich die Uhlmann Group nicht mehr nur als Maschinenbauunternehmen versteht. Bei Uhlmann wird die Digitalisierung als ein grundlegend neuer, weiterer Wertschöpfungsprozess angesehen. Der Fokus liegt darauf, mit digitalen Lösungen die gesamte Pharma-Wertschöpfungskette zu vernetzen – vom Rohstoff bis zum Patienten. Die von Uhlmann selbst entwickelte, modulare Software-Plattform Pexcite beispielsweise vernetzt Maschinen entlang des Produktions- und Verpackungsprozesses und bündelt die Daten in nutzerfreundlichen Dashboards und Analysetools. 

„Unsere Digitalisierungsexpertise hat es uns bereits jetzt ermöglicht, mit innovativen Gesamtlösungen, die über das reine Verpacken hinausgehen, auch während der Pandemie Erfolg zu haben. So konnten wir mit unserem digitalen Kühlkettenüberwachungssystem Cold Chain Tracking bei einem internationalen Pharmaunternehmen sicherstellen, dass die Kühlkette bei der Abfüllung von COVID-19-Vakzinen nicht unterbrochen wird und die Impfstoffe ihre Wirksamkeit behalten. Die beim Monitoring von Produktions- und Logistikprozessen gewonnenen Daten können jedoch auch noch anders genutzt werden: für die Prozessoptimierung nach Nachhaltigkeitskriterien beispielsweise, oder um Produkte und Dienstleistungen besser zu individualisieren“, sagt Professor Dr.-Ing. Matthias Niemeyer.

Investitionen in New Work
Die Uhlmann Group setzt auf die digitale Transformation als Wachstumstreiber und Erfolgsfaktor. Das zeigt sich auch in dem im ersten Quartal 2021 eröffneten Büroneubau in Laupheim: Auf vier Stockwerken sind über 350 moderne Arbeitsplätze entstanden. Mit ihrem innovativen Raumkonzept ermöglicht die Architektur Arbeitstechniken und Kollaboration jenseits des Großraumbüros. So können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz jeweils passend zu ihrer aktuellen Aufgabe wählen: Es gibt unter anderem Kreativräume, Rückzugsorte für fokussiertes Arbeiten und Räume für Eltern, die ihre Kinder auch tagsüber betreuen. 

Erfolgsfaktor Entwicklungspartnerschaften 
Ein wichtiges Element bei der strategischen Weiterentwicklung des Portfolios der Uhlmann Group ist die Kooperation mit anderen Unternehmen. So hat Uhlmann Pac-Systeme gemeinsam mit dem Endverpackungsspezialisten pester pac eine Familie an Endverpackungsmaschinen entwickelt, „Uhlmann powered by pester pac automation”, mit der Uhlmann Pac-Systeme sich über den kompletten pharmazeutischen Verpackungs- und Versandprozess als Total Service Provider positioniert. Gesteuert werden alle Linien-Elemente der „Uhlmann powered by pester pac automation Endverpacker“ über die benutzerfreundliche SmartControl Bedieneinheit von Uhlmann. Cremer Speciaalmachines, die auf den Bau von Zählwerken und Verpackungsanlagen für landwirtschaftliche Produkte und Lebensmittel spezialisiert sind, haben gemeinsam mit dem Agrarkonzern Syngenta ein Hochleistungszählwerk für Samen entwickelt. Das extrem platzsparend konstruierte, modulare System zählt 12.500 Samenkörner pro Minute mit ungeahnter Präzision und lässt sich für die Reinigung oder den Formatwechsel werkzeuglos demontieren. 

Nachhaltigkeit als strategisches Unternehmensziel
Die Uhlmann Group hat es sich zum Ziel gesetzt, als Innovationsführer auch in Nachhaltigkeitsfragen in der Branche führend sein. Für die Weiterentwicklung der Unternehmensgruppe sind die zehn Prinzipien des UN Global Compacts maßgeblich. Damit übernimmt die Unternehmensgruppe doppelte Verantwortung für die Zukunft: Nachhaltigkeit ist bereits jetzt ein wichtiges Qualitäts- und Entscheidungskriterium bei vielen Kunden aus der Pharma- und Lebensmittelindustrie. Sich hier als innovativer und verlässlicher Anbieter zu etablieren, sichert den Unternehmen der Uhlmann Group Märkte und erschließt neue Möglichkeiten. CO?-neutrale Prozesse, geschlossene Energie- und Wertstoffkreisläufe und andere Nachhaltigkeitsfaktoren innerhalb der Unternehmensgruppe umzusetzen heißt aber auch, Verantwortung dafür zu übernehmen, dass auch die nachfolgenden Generationen noch eine Chance haben, ihre eigene Zukunft lebenswert gestalten zu können. 

Bereits heute sind beispielsweise Verpackungsmaschinen aus der Uhlmann Gruppe darauf ausgelegt, leicht recyclebare Monomaterialien wie Polypropylen sowie Folien aus nachwachsenden Rohstoffen, zum Beispiel PLA, prozesssicher und effizient zu verarbeiten. Kartonage-Spezialist Koch Pac-Systeme bietet Einstoff-Verpackungslösungen, die zu 100 Prozent wiederverwendet werden können, und dreidimensionale Kartonagen aus biologisch gewonnenem und recyclefähigem Material an.

Neuorganisation der Geschäftsführung 
Im Jahr 2020 hat die Uhlmann Group Holding die Neuorganisation der Geschäftsführung abgeschlossen. Prof. Dr.-Ing. Matthias Niemeyer, seit 01.05.2020 als Chief Business Development Officer bei der Uhlmann Group, hat am 01.10.2020 als CEO den Vorsitz der Geschäftsführung der Uhlmann Group Holding und der Uhlmann Pac-Systeme übernommen. Alexander Schöllhorn verstärkt seit 01.10.2020 als Chief Financial Officer das Führungsteam der Uhlmann Pac-Systeme. Dr. Jens Elzheimer hat am 1. April 2021 im Zuge des Umbaus der Axito GmbH zu einem eigenständigen Unternehmen der Uhlmann Group dort als Managing Director die Geschäftsführung übernommen. 

Tobias Uhlmann, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Uhlmann Group, sagt: „Wir können stolz darauf sein, wie erfolgreich wir es mitten in einer weltweiten Pandemie geschafft haben, das Unternehmen und seine Führung neu aufzustellen. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir damit einen wichtigen Schritt getan haben, unsere strategischen Ziele zu erreichen. Denn wir wollen nicht nur unsere Marktführerschaft in der Branche erhalten, sondern die anstehende Transformationsphase in der Verpackungs-, Health- und Life Science-Industrie dynamisch mitgestalten. Als Technologie- und Innovationsführer, gerade im Bereich Digitalisierung und Nachhaltigkeit, und um unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Stakeholdern unserer Region ein zuverlässiger Partner zu sein.” 



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben