ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 24.06.2021 11:07

24. June 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Weniger Komatrinker und Alkoholvergiftungen


In Deutschland und vielen anderen Ländern ist Alkohol als Genussmittel kulturell fest verankert. Regelmäßiger Konsum bringt jedoch erhebliche Gesundheitsschäden mit sich. 

Insbesondere das riskante Rauschtrinken, auch „Komasaufen“ genannt, kann akute Schäden wie Alkoholvergiftungen bis hin zum Tode zur Folge haben. Langfristig kann es zu einer Alkoholabhängigkeit führen – dem größten Suchtproblem in Deutschland. Der größte Teil der Alkohol-Missbräuche betrifft die Altersgruppe der 40- bis 59-Jährigen, insbesondere bei den Männern. Diese sind damit etwa dreimal so oft betroffen wie Frauen.
Erfreulicherweise ist der Trend zum Komatrinken seit Jahren rückläufig. Im Pandemiejahr 2020 ist unter den AOK-Versicherten in Baden-Württemberg die Zahl der Alkoholvergiftungen, die zu einer Einlieferung ins Krankenhaus geführt haben, gegenüber dem Vorjahr um 20 Prozent zurückgegangen. „Im Landkreis Biberach ist der Rückgang mit 19,9 Prozent identisch mit dem Landesschnitt“, erklärt Dr. Sabine Schwenk, Geschäftsführerin der AOK Ulm-Biberach, gegenüber ulm-news. „Im Jahr 2020 mussten 211 Versicherte aufgrund einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus behandelt werden – 64 Frauen und 147 Männer. Im Jahr zuvor waren es 260 Versicherte.“
Diesen positiven Effekt bestätigt auch eine von der AOK in Auftrag gegebene Befragung des Meinungsforschungsinstituts Civey, bei der 2600 Menschen in Baden-Württemberg zu ihrem Alkoholkonsum während der Corona-Pandemie interviewt wurden. Etwa 23 Prozent aller Befragten im Landkreis Biberach trinken nach eigenen Angaben überhaupt keinen Alkohol. 24 Prozent gaben an, weniger Alkohol getrunken zu haben als vor der Pandemie. Bei rund 40 Prozent hat sich der Alkoholkonsum in dieser Zeit nicht verändert und etwa zwölf Prozent haben während der Pandemie eher mehr Alkohol als vorher getrunken. Rund elf Prozent der Befragten trinken täglich Alkohol, 19 Prozent konsumieren ein bis zwei Mal in der Woche alkoholische Getränke.
Am beliebtesten mit rund 32 Prozent ist im Landkreis der Wein, gefolgt von Bier mit 30 Prozent. Das Phänomen Komatrinken tritt auch schon bei Jugendlichen auf. Fast zehn Prozent der Befragten erinnern sich, den ersten Vollrausch im Alter zwischen zwölf und 14 Jahren gehabt zu haben, rund 37 Prozent erlebten ihren ersten starken Rausch im Alter zwischen 15 und 17 Jahren. Die Gesundheitskasse arbeitet seit langer Zeit mit den Suchtbeauftragten des Landkreises zusammen, die sich besonders für Projekte gegen Alkoholmissbrauch engagieren. „Diese Zusammenarbeit ist für die AOK eine sehr gute Investition“, betont Sabine Schwenk. Präventionsarbeit sei besonders wertvoll, damit Jugendliche sich kein Suchtverhalten antrainierten. Nicht zuletzt aufgrund der schwankenden Komatrinker-Zahlen wird die AOK auch künftig diese wertvolle Arbeit unterstützen.



Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 20

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 14

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen


Aug 15

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen


Aug 11

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen


Aug 24

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Aug 20

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen


Aug 15

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben