ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 22.06.2021 16:16

22. Juni 2021 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Martin Rivoir: Donauufer entwickelt sich abends und nachts zu No-Go-Area


Die Beschwerden über die Zustände am Ulmer Donauufer häufen sich. Deshalb will die SPD-Fraktion, dass die als Treffpunkt sehr beliebte Donauufer und auch die Stadtmauer besser aus- und beleuchtet werden. 

"Wir widersprechen der Aussage, dass sich die Anwohnerinnen und Anwohner in der Ulmer Altstadt und auch am Neu-Ulmer Donauufer in der Lockdown-Zeit an eine ruhige Umgebung gewöhnt haben und jetzt nur die alten Zustände wieder eingetreten sind. Dem ist eindeutig nicht so", erklärte Stadtrat Martin Rivoir im Namen der Fraktion gegenüber ulm-news. Die Ruhestörungen, gerade an warmen Sommerabenden bis in die frühen Morgenstunden, Pöbeleien und auch völlige Missachtung der Corona-Regeln hätten "massiv zugenommen". Laut Rivoir entwickelt sich "das Donauufer abends und nachts immer mehr zu einer No-Go-Area".
Ein Problem am Donauufer und auch auf der Stadtmauer sei die fehlende Beleuchtung. Denn selbst wenn die Polizei dort Streife fährt, verschwänden die Akteure in Schutze der Dunkelheit am Donauufer oder eben über die überhaupt nicht beleuchtete Stadtmauer, so Rivoir. Seit Jahren fordere die SPD ein Lichtkonzept für die Ulmer Stadtmauer und das Donauufer, geschehen sei praktisch nichts, kritisiert Rivoir.
"Wir sind der Meinung, dass nun umgehend gehandelt werden muss. Wir halten es für unabdingbar, als Sofortmaßnahme das Donauufer von der Eisenbahnbrücke bis zur Gänstorbrücke besser auszuleuchten. Wir schlagen vor, für einen entsprechenden Versuch zeitnah durch THW, Stadtwerke oder Feuerwehr eine mobile Beleuchtung zu installieren. Dies würde auch die Arbeit der Polizei effektiver machen und nicht zuletzt die Sicherheit der Beamt:innen in der Ausübung ihrer Tätigkeit deutlich erhöhen. Weiterhin ist aus unserer Sicht zeitnah ein Beleuchtungskonzept für die Stadtmauer auszuarbeiten und umzusetzen", fordert Rivoir im Namen der Fraktion.
Darin enthalten sein sollte dann auch die Installation von Strahlern für das Donauufer, die bei Bedarf durch die Polizei angeschaltet werden können. Auch dies diene dann zur Durchsetzung der Regeln und zur Erhöhung der Sicherheit von Einsatzkräften, so Rivoir. 



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 17

Autolenker fährt Fußgängerin auf Zebrastreifen an
Am Donnerstag erfasste ein Autofahrer im Ulmer Stadtteil Wiblingen eine Fußgängerin.  weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Mai 17

Die SSV-Party geht weiter: Aufstiegs- und Meisterfeier im Donaustadion und auf Ulmer Münsterplatz
Die Party geht weiter! Am Samstag wird die Mannschaft des SSV Ulm 1846 Fußball offizell für...weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 17

Kunstverein-Vorsitzender Dr. Hartmut Dippel unerwartet verstorben
Der Kunstverein Ulm ist in tiefer Trauer, denn der 1. Vorsitzende Dr. Hartmut Dippel ist am 13. Mai...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben