ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 15.06.2021 09:51

15. June 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Antibiotika bei Erkältung: Tiefststand in Baden-Württemberg


immer weniger Patientinnen und Patienten in Baden-Württemberg bekommen bei einer Erkältung ein Antibiotikum verschrieben. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Arzneimittelverordnungen der bei der Techniker Krankenkasse (TK) versicherten Erwerbspersonen.

 Wurde im Jahr 2014 noch fast jeder bzw. jedem dritten Versicherten (30,6 Prozent), die bzw. der wegen einer Erkältung krankgeschrieben war, ein Antibiotikum verschrieben, bekam im Jahr 2020 nur noch rund jede bzw. jeder Achte ein entsprechendes Rezept (13,1 Prozent) - ein Rückgang von fast 60 Prozent. Schaut man auf die Beschäftigten, die erkältungsbedingt nur kurz - ein bis maximal drei Tage - krankgeschrieben waren, bekam nicht mal jeder Zehnte Antibiotika verordnet. Auch bundesweit beobachtet die TK einen Rückgang der Verschreibungen, der Durchschnitt lag 2020 bei 14,3 Prozent. "Erkältungskrankheiten sind seit Beginn der Corona-Pandemie durch die strengeren Hygienevorschriften deutlich zurückgegangen. Da wir gezielt ausgewertet haben, wer mit einer solchen Diagnose ein Antibiotikum bekommen hat, haben wir diesen Effekt sozusagen neutralisiert“, sagt Markus Koffner, Regionaler Leiter Vertragswesen der TK-Landesvertretung in Stuttgart. Ein Grund dafür, dass insgesamt weniger Medikamente verordnet wurden, könnte jedoch die telefonische Krankschreibung sein. Viele Versicherte hätten diese Möglichkeit seit Pandemie-Beginn genutzt. "Außerdem scheint die Botschaft verschiedener Informationskampagnen inzwischen anzukommen: Da Erkältungen meistens durch Viren verursacht werden, kann ein Antibiotikum hier häufig gar nichts ausrichten“, so der TK-Leiter. Mit jeder unnötigen Verordnung steige dagegen die Gefahr, dass Antibiotika im Ernstfall nicht mehr wirkten, weil Bakterien gegen Antibiotika resistent würden. "Ein wichtiger Baustein im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen ist deshalb weiter die Patientenaufklärung", sagt Koffner. Diesem Zweck diente das inzwischen abgeschlossene Projekt "Resistenzvermeidung durch adäquaten Antibiotikaeinsatz bei akuten Atemwegsinfektionen" (RESIST). Der Ersatzkassenverband vdek, die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und unter anderen die KV Baden-Württemberg konnten durch die Sensibilisierung von Ärztinnen und Ärzten beziehungsweise Patientinnen und Patienten die Menge unnötiger Antibiotikaverordnungen weiter verringern.



Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 20

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 14

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen


Aug 15

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen


Aug 24

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Aug 20

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen


Aug 15

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen


Aug 12

Weiterer schwerer Motorradunfall am Wochenende - diesmal in Pfuhl
Schwerer Verkehrsunfall auf der St 2023 bei Pfuhl. Ein 22-jähriger Motorradfahrer wird dabei schwer...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben