Ulm News, 08.06.2021 10:50
Bürgerbeteiligung für Neugestaltung der Ulmer Fußgängerzone gestartet
Die Hauptachse der Ulmer Fußgängerzone, die Hirsch- und die
Bahnhofstraße, gehört zu den am meisten frequentierten Einkaufsstraßen
in Deutschland. Zu den schönsten zählt sie eher nicht. Die Fußgängerzone soll nun neu gestaltet werden. Jetzt hat dazu die Bürgerbeteiligung begonnen.
Die Hauptachse der Ulmer Fußgängerzone, die Hirsch- und die
Bahnhofstraße, gehört zu den am meisten frequentierten Einkaufsstraßen
in Deutschland. Zu den schönsten zählt sie eher nicht. Letzteres soll sich
in den nächsten Jahren ändern. Die Stadt möchte die Fußgängerzone
samt Glöcklerstraße neu und besser gestalten. Auch ein neues
Sanierungsgebiet „Innenstadt West“, in das die Fußgängerzone teilweise
hineinreicht, soll unter der Regie der städtischen Sanierungstreuhand nun
angegangen werden.
Zur Neugestaltung der Fußgängerzone sind jetzt die Bürgerinnen und
Bürger gefragt. Am Dienstag, 8. Juni, können sich alle Interessierten
online ab 18.30 Uhr über das Vorhaben informieren. Direkt im Anschluss
daran ist ein Online-Dialog freigeschaltet für Meinungen, Kritik und Ideen.
Bis zum 30. Juni ist Zeit, sich auf diesem digitalen Weg einzubringen und
mitzumachen.
Und so geht es weiter: Die Ergebnisse des Online-Dialogs zur
Neugestaltung der Fußgängerzone werden im Juli 2021 in einer
öffentlichen Info-Veranstaltung vorgestellt. Zusätzlich zum Online-Dialog
werden Fachgespräche mit lokalen Akteur*innen geführt, um gezielt
Interessenvertreter*innen zu beteiligen. Im Herbst wird dann ein
Planungswettbewerb ausgerufen, in den Ergebnisse und Anregungen aus
dem vorangegangenen Dialog einfließen werden. Parallel führt die
städtische Sanierungstreuhand in den kommenden Monaten im Rahmen
der vorbereitenden Untersuchungen für das Sanierungsgebiet eine
Bestandserhebung durch und führt Gespräche mit Bewohner*innen,
Eigentümer*innen und Pächter*innen. Die Ergebnisse dieser
Untersuchungen werden in einer Abschlussveranstaltung, die für das
Frühjahr 2022 geplant ist, vorgestellt. Die Baumaßnahmen sollen dann ab
2024 abschnittsweise erfolgen.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen