Ulm News, 03.06.2021 15:00
Europa öffnet sich doch noch für Festival-Sommer 2021 - BigCityBeats "World Club Dome" in Frankfurt
Die BigCityBeats WORLD CLUB DOME soll am ersten Wochenende im September in Frankfurt stattfinden. "„Wir sind mit voller Manpower in der finalen Organisationsphase und freuen uns auf den größten Club am 3., 4. und 5. September 2021,“ gab BigCityBeats-Chef Bernd Breiter bekannt.
Europa öffnet sich langsam doch noch für einen Festival-Sommer 2021. Vielen Medienberichten nach will die Regierung in den Niederlanden Festivals ab dem 30. Juni wieder erlauben. In Belgien soll am gleichen Wochenende wie der BigCityBeats WORLD CLUB DOME das weltberühmte Tomorrowland stattfinden. In Serbien soll Anfang Juli ein großes internationales Festival steigen. Und auch Österreich hat soeben verkündet im August können wieder Großveranstaltungen stattfinden. Auch hierzulande gibt es allen Grund zur Freude. Die Inzidenzzahlen sind weiterhin im Sinkflug. Deutschland liegt derzeit bei einem neuen Tiefstwert: 35,2! Rekord seit Herbst letzten Jahres. Tendenz: sinkend. Kein Wunder also, dass die globale Event-Industrie den Startknopf gedrückt hat und noch diesen Sommer mit der Durchführung großer Festivals und Open Airs rechnet. Den Optimismus befeuert auch eine niederländische Pilotstudie, die letzte Woche von Fieldlab veröffentlicht wurde. Fieldlab war von der Veranstaltungsbranche und der niederländischen Regierung gegründet worden. Nach der Auswertung von 24 Pilotveranstaltungen mit insgesamt 60.000 Besuchern sagt Pieter Lubberts von der Initiative Fieldlab es könnten „viele Festivals stattfinden, sogar bei maximaler Auslastung“.
Die Open-Air-Saison kann also kommen, schließlich finden Ansteckungen zu 99,9 Prozent in Innenräumen statt, wie Wissenschaftler und Aerosolforscher herausgefunden haben. Das lässt auch auf den September hoffen, wenn BigCityBeats mit der Umsetzung der WORLD CLUB DOME Las Vegas Edition als erstes Großevent in Deutschland seit der Pandemie Geschichte schreiben will. „Wir haben mit der Verschiebung des größten Clubs der Welt von Juni auf September die absolut richtige Entscheidung getroffen“, so Breiter. „Wir verfügen über ein riesiges Areal von Wald, Wiese und Schwimmbad, so groß wie 100 Fußballfelder, wo die WorldClubber alle zusammen sicher aufhalten können!“
Der Freiluftbereich des Deutsche Bank Park (ehem. Commerzbank-Arena) bietet viel Platz, um Sicherheitsabstände einhalten zu können. „Wir werden an den Eingängen zahlreiche Teststationen einrichten“, betonte Breiter, „sodass all unsere Gäste auf dem Gelände safe sind! Es sind weitere deutschlandweite Teststationen geplant. Zudem werden wir die Besucherkapazität dementsprechend drosseln, um Abstände generieren zu können.“ Derzeit wird mit wissenschaftlichen Experten an einem umfassenden Sicherheitskonzept gearbeitet. Für die am 30. Juni geplante Pressekonferenz kündigte Bernd Breiter weitere Details dazu an.
„Ebenso freuen wir uns, dass wir auch das Fußballstadion, die Heimat der Eintracht Frankfurt, nutzen können. Die Mainstage, die Platz für gut 50.000 Gäste bietet. Mit dem offenen Cabriodach ein weiterer Meilenstein. Wissenschaftlich ist durch eine aufwendige und groß durchgeführte niederländische Studie belegt, dass die Gefahr, sich im Freien anzustecken, gleich null ist. Auch bisherige Pilotprojekte im Bereich Konzert, Liveshow und Kino, die im kleinen Publikumsrahmen stattfanden, bestätigen das geringe Übertragungsrisiko", ergänzte der BigCityBeats-CEO.
„Wir waren mit der Winter Edition im Januar 2020 (unbewusst) die letzte Groß-Veranstaltung vor dem bundesweiten Lockdown – und wollen am ersten September-Wochenende die erste nach dem Lockdown sein“, so Breiter. „Wir sind mit voller Manpower in der finalen Organisationsph
ase und freuen uns auf den größten Club am 3., 4. und 5. September 2021.“






Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen