ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 31.05.2021 13:23

31. May 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ulmer Zehnkämpfer Mathias Brugger tankt Selbstvertrauen beim Meeting in Götzis


 Der Zehnkämpfer Mathias Brugger aus Ulm hat am vergangenen Wochenende beim Mehrkampf-Meeting in Götzis (Österreich) mit 8.073 Punkten Platz zwölf belegt.

 Die ambitionierte Olympia-Norm von 8.350 Punkten sowie seine Bestmarke von 8.304 Punkten verfehlte er damit in der ersten von zwei Qualifikationsmöglichkeiten für die Olympischen Spiele in Tokio deutlich – und dennoch war es ein ebenso wichtiger wie vielversprechender Zehnkampf des 29-Jährigen. Denn nach vielen Unsicherheiten und jeder Menge Frust in der Vorbereitung wurde spätestens am zweiten Tag deutlich: Die Form stimmt und das Ticket nach Tokio ist in Reichweite. Aber von vorn. Der Samstag stand nämlich zunächst noch unter keinem besonders guten Stern: Mathias Brugger fand schwer in den Wettbewerb und ließ nach 11,07 Sekunden über 100 Meter vor allem im Weitsprung mit zwei Ungültigen und einem 7,04-Meter-Sprung sowie im Kugelstoßen mit 14,59 Metern viele Punkte liegen. Dann aber zeigte sich ein weiteres Mal, dass sich im Auf und Ab eines Mehrkampfs das Weitermachen lohnt. Denn nach 1,97 Metern im Hochsprung konnte Mathias Brugger erstmals die Faust ballen, und 48,60 Sekunden über 400 Meter wiesen den Weg zu einem zweiten Tag, der ganz anders werden sollte. „Die Hürdenzeit waren sensationell“, lautete da nämlich später die Einordnung von Mathias Brugger für die sechste Disziplin. „Von 14,85 im ersten Test auf 14,26 Sekunden, das deutet darauf hin, dass ich doch in Form bin.“ Dieser Auftakt gab Selbstvertrauen, das er in einen gelungenen Diskuswurf (44,99 m) ummünzen konnte. Und im Stabhochsprung kämpfte er sich von Sprung zu Sprung zurück zu alter Stärke. So blieb im ersten Versuch bei 4,80 Metern die Latte liegen. „Der Stabhochsprung war sehr wichtig. Da bin ich zum zweiten Mal Fünf-Meter-Stäbe gesprungen. Im Training hat gar nichts geklappt, deswegen habe ich hier viele Höhen gemacht.“ Mit einem für ihn guten Speerwurf (54,67 m) und als zweitschnellster 1.500-Meter-Läufer der Konkurrenz (4:26,30 min) brachte Mathias Brugger am Sonntag den Zehnkampf zu Ende. Und konnte abschließend feststellen, dass für einen Angriff auf die Olympia-Norm gar nicht mehr allzu viel fehlt. „Der zweite Tag war super, am ersten Tag hatte ich etwas Pech, im Weitsprung und Kugelstoßen habe ich schon fast 200 Punkte liegengelassen. In Ratingen setzen wir alles auf eine Karte. Da ist dann auch Tim mit dabei, der hat hier gefehlt.“ SSV Ulm 1846 | Leichtathletik | Zehnkampf-Team | Presse: Silke Bernhart | zehnkampf@ssvulm1846.de | 0151-22876477 Beim Stadtwerke Ratingen Mehrkampf-Meeting entscheidet sich am 19./20. Juni, welche deutschen Zehnkämpfer zu den Olympischen Spielen reisen dürfen – drei Startplätze werden vergeben, auch Bruggers Trainingspartner Tim Nowak will dann nach überstandener Oberschenkel-Verletzung noch einmal angreifen. Entschieden ist noch nichts, wenngleich mit Zehnkampf-Weltmeister Niklas Kaul (8.236 Pkt) und dem WM-Dritten von 2017 Kai Kazmirek (8.190 Pkt) zwei deutsche Athleten in Götzis die Nominierungskriterien bereits erfüllt haben – sie hatten die Norm schon 2019 überboten. „Der Wettkampf war für Mathias extrem wichtig“, fasst Heim- und Bundestrainer Christopher Hallmann zusammen. „Er hat sich richtig reingekämpft und im Verlauf des Zehnkampfs sein Tief und seine Zweifel überwunden. Am Ende konnte er zeigen, was in ihm steckt. Und wir sind nach der langen Zehnkampf-Pause auch als Team wieder enger zusammengerückt. Das gibt viel Selbstbewusstsein für den Zehnkampf in Ratingen.“



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen


Jul 18

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen


Jul 20

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen


Jul 22

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben